Buchpremiere von „VATERLIEBE“ Zusatzveranstaltung am 12. November 2025
Zusatzveranstaltung
Die Buchpremiere „Vaterliebe“ von Nick Wilder am 10. November im Senator-Thomsen Haus war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Aufgrund der enormen Nachfrage freut sich der Veranstalter, einen zusätzlichen Termin ankündigen zu können: Die zweite Buchvorstellung findet am 12. November 2025 um 18:30 Uhr ebenfalls im Senator-Thomsen Haus statt.
Diese zusätzliche Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, Nick Wilder persönlich zu erleben und mehr über sein neues Werk „Vaterliebe“ zu erfahren. Das Buch hat bereits vor der Premiere große Aufmerksamkeit erregt.
Eintrittskarten für den neuen Termin am 12. November um 18:30 Uhr sind ab sofort bei Frau Schliebener per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch 04371-506632 oder persönlich im Rathaus der Stadt Fehmarn, Zimmer 4, Am Markt 1 erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt 15,00 Euro, die Sitzplätze sind nummeriert. Aufgrund der hohen Nachfrage wird empfohlen, frühzeitig zu reservieren.
Weiterlesen: Buchpremiere von „VATERLIEBE“ Zusatzveranstaltung am 12. November 2025
FehmarnKultur-Treffen am 16. November 2025
FehmarnKultur-Treffen – Kreativer Austausch
Sonntag, 16. November 2025, 15–17 Uhr
Alte Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Straße 5 (Raum 2)
Gegen die grauen Novembertage bringen wir Farbe in den Sonntagnachmittag! Wir laden Kunst- und Kulturschaffende sowie Kulturinteressierte herzlich zu unserem FehmarnKultur-Treffen ein. Ob Autorin, Maler, Musiker oder einfach Kunstliebhaber – alle sind willkommen zum Austausch, Kennenlernen, Vernetzen und gemeinsamen Kreativsein. Wer möchte, kann gerne etwas mitbringen, das die eigene künstlerische Arbeit zeigt und die Runde inspiriert.
Anmeldung & Kontakt: Claudia Czellnik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 04371-1620 (ev. AB) oder 0171-629 1620.
Chorkonzert in St.-Nikolai am 8. November 2025
Das große Chorkonzert am 8. November 2025 um 18 Uhr, zu dem die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Burg herzlich einlädt, steht ganz im Zeichen des französischen Komponisten Gabriel Fauré: Die „Messe de Requiem“ ist wohl international das bekannteste und am häufigsten aufgeführte Werk des Spätromantikers. Nachdem der Komponist sich in der ersten Fassung noch auf nur fünf Sätze und eine kleine Besetzung mit tiefen Streichern, Harfe und Orgel beschränkt hatte, erfuhr das Werk eine stetige
Erweiterung bis hin zur Fassung für großes Orchester von 1900. Im Konzert erfolgt eine Version für Frauenchor, Soli und Orgel. Daneben wird die nicht minder reizvolle "Messe basse" erklingen, die für eine kleine Besetzung komponiert wurde, deren Stimmenstruktur größtenteils auf dem Wechsel zwischen Solo- und Chorstimme basiert.
Universitätsgesellschaft SH Fehmarn Vortrag am 13. November 2025
Der Krieg in der Ukraine
Stand der Dinge und der Probleme heute.
Donnerstag, 13. November 2025, 19:30 Uhr
Prof.Dr. Dr. Manfred Hanisch
Historisches Seminar | Geschichte und ihre Didaktik
In diesem Vortrag geht es um Grundsätzliches zum Krieg in der Ukraine. Er hat die längste Friedenszeit in Europa beendet, er setzt das Völkerrecht außer Kraft und: Kann eine Atommacht besiegt werden?
Gäste sind herzlich willkommen (für Gäste 7 € Eintritt, für Mitglieder kostenlos).
Universitätsgesellschaft SH Fehmarn
Buchpremiere von „VATERLIEBE“ am 10. November 2025
AUSVERKAUFT!
Nick Wilder kehrt zurück auf seine Insel – Buchpremiere von „VATERLIEBE“ am 10. November auf Fehmarn
Die Stadt Fehmarn präsentiert in Zusammenarbeit mit der Thomsen-Schumacher-Stiftung den Schauspieler, Musiker und Autor Nick Wilder, der seinen neuen Roman VATERLIEBE im Senator-Thomsen-Haus vorstellt.
Am 10. November 2025 um 18:30 Uhr kehrt Nick Wilder nach Fehmarn zurück, um seinen historischen Roman VATERLIEBE vorzustellen. Für Wilder ist die Lesung mehr als eine Buchpremiere – sie ist eine Rückkehr zu den Wurzeln und eine Heimkehr zu einer Geschichte, die auf der Insel begann.
Weiterlesen: Buchpremiere von „VATERLIEBE“ am 10. November 2025
Szenische Lesung „Alte Liebe“ am 14. November 2025
Die Stadt Fehmarn präsentiert in Zusammenarbeit mit der Thomsen-Schumacher-Stiftung eine besondere szenische Lesung: „Alte Liebe“ von Elke Heidenreich und Bernd Schröder. Mit den Schauspielern Nick Wilder und Christine Mayn erleben Sie eine humorvolle und zugleich tiefgründige Betrachtung einer langjährigen Beziehung nach 40 Jahren.
Wie klingt eine Ehe nach vier Jahrzehnten? Mal knarzt sie, mal summt sie – und manchmal erklingt ein ganz neues Lied. Lore und Harry, die Figuren der Lesung, nehmen das Publikum mit auf eine ebenso komische wie nachdenkliche Reise durch die Höhen und Tiefen einer langen Partnerschaft.
Mit sprühendem Witz, Charme und Selbstironie bringen Christine Mayn und Nick Wilder die Geschichte zum Leben. Das Publikum darf sich auf pointenreiche Dialoge, große Gefühle und überraschende Erkenntnisse freuen. Die Authentizität der Darsteller ist dabei unvergleichlich: Auch privat sind die beiden seit 24 Jahren ein Paar.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehren sie zurück auf die Bühne – ein Abend voller Humor, Tiefgang und Emotionen erwartet Sie.
Weiterlesen: Szenische Lesung „Alte Liebe“ am 14. November 2025
Petersdorfer Montagsmaler am 3. und 17. November 2025
Den Übergang in die dunkle Jahreszeit machen sich die Petersdorfer Montagsmaler bunt und laden auch im November zu ihren kreativen Treffen ein, und zwar an den Montagen 3. und 17.11.2025 jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr wie immer in der Alten Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Straße 5, 23769 Fehmarn.
In entspannter und inspirierender Gemeinschaft arbeiten die Teilnehmenden an eigenen Bildern, probieren neue Techniken aus oder entwickeln Bewährtes weiter. Willkommen sind alle, die Freude am Malen haben – egal ob Anfängerin, Fortgeschrittener oder einfach neugierig auf Neues. Eine vorherige Info und Anmeldung ist möglich bei Henrike Rauert (Tel. 0176 44 56 12 88), Inge Schneider (Tel. 0152 03 95 16 62) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen: Petersdorfer Montagsmaler am 3. und 17. November 2025
Märchenerzählung für Erwachsene im Café Elefant am 21. November 2025
Märchenerzählung für Erwachsene im Café Elefant
Mit Wärmendem für Magen und Seele
Am Freitag, den 21.11.2025 um 16:00 Uhr können Sie sich in die zauberhafte Welt der Märchen entführen lassen, mit Beduinen durch die Wüste reisen, Hindernisse eines reisenden Handwerkers miterleben und erfahren, wie ein blauer Mantel zum Symbol der Nachhaltigkeit wird.
Im freien Vortrag wird Ryka Krüger alle Gäste im Café Elefant in diese wundervollen Welten entführen, während die dazu gereichten drei köstlichen Herbstsuppen die Sinne auf ganz andere Art erfreuen. Lassen Sie sich auch hier von neuen Welten überraschen.
Um Anmeldung bis zum 17.11. über die Whatsapp-Telefonnummer: 0160-5509585 wird gebeten. Sie können auch direkt im Café Bescheid geben, vor den Betriebsferien (1.11. – 17.11.)
Für die Teilnahme werden pro Person € 16,50 berechnet.
Ein außergewöhnlicher Herbsttag erwartet Sie.
Café Elefant
Burg, Sahrensdorfer Str. 2, 23769 Fehmarn
Natur, Du Schöne – Ein Dialog zwischen Gedicht und Aquarell
Fehmarns lyrische Landschaften – Natur, Kunst und Erinnerung
Die Fehmaraner Dichterin und Ärztin Karola Balzer-Joyce hat gemeinsam mit der Malerin Suzanne Nippe einen Gedichtband veröffentlicht, in dem Lyrik und Aquarellmalerei in einen poetischen Dialog treten. Unter dem Titel „Natur, Du Schöne – Ein Dialog zwischen Gedicht und Aquarell“ widmen sich die beiden Künstlerinnen der Schönheit der Natur und dem Wechsel der Jahreszeiten.
Weiterlesen: Natur, Du Schöne – Ein Dialog zwischen Gedicht und Aquarell
Petersdorfer Montagsmaler am 1. und 15. Dezember 2025
DIe Petersdorfer Montagsmaler laden wieder zu ihren kreativen Treffen an den Montagen 1. und 15. Dezember 2025 jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr in die Alte Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Straße 5 auf Fehmarn ein.
Über die Petersdorfer Montagsmaler:
Die offene Malgruppe trifft sich regelmäßig in der Alten Schule Petersdorf. Sie bietet Raum für künstlerischen Austausch, gemeinsames Ausprobieren und gegenseitige Inspiration – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude an Farbe und Gestaltung.
In entspannter und inspirierender Gemeinschaft arbeiten die Teilnehmenden an eigenen Bildern, probieren neue Techniken aus oder entwickeln Bewährtes weiter. Willkommen sind alle, die Freude am Malen haben – egal ob Anfängerin, Fortgeschrittener oder einfach neugierig auf Neues.
Weiterlesen: Petersdorfer Montagsmaler am 1. und 15. Dezember 2025
"Ich schneide Löcher in Papier"
instagram: #nurnorden instagram.com/nurnorden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kirchen- und Stadtführungen
Die beliebten Stadt- und Kirchenführungen durch Burg auf Fehmarn stehen auch 2025 wieder auf dem Veranstaltungsprogramm des Tourismus-Service Fehmarn. Treffpunkt für den interessanten und abwechslungsreichen Rundgang (Dauer: ca. 90 Minuten) durch die St. Nikolai Kirche und die 800-jährige Stadt Burg ist das Fehmarn-Museum in Burg, Breite Straße 49. Mit fundiertem Fachwissen und lustigen Anekdoten sorgen Dr. Andrea Susanne Opielka oder Deborah Carstensen für kurzweilige und informative Unterhaltung. Wer mehr über die Insel Fehmarn und ihre Metropole Burg erfahren möchte, kommt bei dieser Führung voll auf seine Kosten. Die Führung ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Dauer: 1 bis 1,5 Stunde | Eine Anmeldug ist erforderlich! Information: Tourismus-Service Fehmarn, Telefon 0 43 71 - 50 63 33 oder www.fehmarn.de
Aktuelle Termine im Veranstaltungskalender www.fehmarn.de
Ernst Ludwig Kirchner: neues Wandgemälde in Burgstaaken
Mord auf Fehmarn: neuer, digitaler Krimi-Trail – werden Sie zum Dedektiv
Bei dem neu entwickelten, digitalen Krimi-Trail schlüpfen Teilnehmende ab sofort in die Ermittler-Rolle, um einen Mordfall rund um ein Ernst Ludwig Kirchner-Gemälde aufzuklären. In Kooperation mit der MyCityHighlight Europe GmbH aus Hamburg hat der Tourismus-Service Fehmarn einen ca. 120-minütigen Trail entwickelt, der quer durch die Burger Altstadt zu unterschiedlichen Stationen führt.
Ein Kunstmord rund um Ernst Ludwig Kirchner
Bei diesem ersten Krimi-Trail auf Fehmarn wird ab sofort jeder zum Detektiv. Hier entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, welche Spuren sie zuerst verfolgen. Dazu werden an den verschiedenen Ermittlungsorten auf Fehmarn Indizien gesammelt, Alibis überprüft und Beweise sowie Aussagen von (digitalen) Zeugen, Zeuginnen und Verdächtigen clever kombiniert. Über einen Ermittlungs-Chat erfolgt der Austausch mit der Einsatzzentrale. Im Verlauf der Ermittlungen werden weitere Hinweise zum Tathergang eröffnet. Ist der Fall gelöst, wird der Täter oder die Täterin direkt online auf dem Smartphone überführt.
Weiterlesen: Mord auf Fehmarn: neuer, digitaler Krimi-Trail – werden Sie zum Dedektiv
Comic zu Leben und Werk des niederdeutschen Dichters Klaus Groth
2024 jährt sich der Todestag Klaus Groths’ zum 125. Mal. Die Museumsinsel Lüttenheid und das Comic Center Kiel nehmen dies zum Anlass, ein gemeinsames kostenloses Comic-Heft herauszugeben: Pure Fruit #31.
Die Premiere des Comics findet am 27.10. auf der Museumsinsel Lüttenheid in Heide statt.
Das Jahr 2024 markiert den 125. Todestag des niederdeutschen Lyrikers und Schriftstellers Klaus Groth (*1819, Heide – †1899, Kiel). Nur wenige Wochen vor seinem Tod erhielt er zu seinem 80. Geburtstag die Ehrenbürgerrechte in Heide und Kiel. Deren Verleihung stellte 1899 einen historischen Moment dar, den es 125 Jahre später zu würdigen gilt. Darüber hinaus feiert die Klaus-Groth-Gesellschaft ihr 75-jähriges Bestehen und das Klaus-Groth-Museum (heute Teil der Museumsinsel Lüttenheid) wird 110 Jahre alt. Ausreichend Anlässe also, um sich an den Dithmarscher Dichter zu erinnern. Aber warum in Form eines Comics?
Weiterlesen: Comic zu Leben und Werk des niederdeutschen Dichters Klaus Groth
Zweite Musik & Kinonacht Burg am 28. März 2026
Nach großem Erfolg: Zweite Musik & Kinonacht Burg findet am 28. März 2026 statt.
Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe steht nun der Termin für die zweite Musik- & Kinonacht in Burg fest: Am Samstag, den 28. März 2026, erwartet Besucherinnen und Besucher erneut ein abwechslungsreiches Programm aus Musik und ausgewählten Kurzfilmvorführungen an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt.
Weiterlesen: Zweite Musik & Kinonacht Burg am 28. März 2026
Miriam Lange | schweigenhimmel
![]()
"schweigenhimmel" von Etta Streicher (Text) und Miriam Lange (Illustration) ist ein Bilderbuch für Erwachsene, das die vielen Facetten des Schweigens beleuchtet. Beide Künstlerinnen tanzen zwischen abstrakten und erzählenden Elementen hin und her und miteinander. Entstanden ist ein gemeinsames Werk in dem Wort und Bild gleichberechtigt nebeneinander stehen.
Zu erwerben ist das Buch zum Preis von 28 € im Café liebevoll, den Buchhandlungen Niederlechner und Sonnenseiten in Burg sowie direkt im Atelier der Künstlerin Miriam Lange, Austraße 21 in Kopendorf auf Fehmarn.
"Offenes Singen" in Petersdorf
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat treffen sich Menschen im Pastorat Petersdorf zum spontanen gemeinsamen Singen.
Begleitet werden sie von Klavier, Akkordeon und Gitarre. Auch Besucher haben schon Instrumente mitgebracht.
Gäste sind herzlich willkommen!
Pastorat, An der Kirche 4, 23769 Petersdorf
„Die Badenden“ von Ernst Ludwig Kirchner
In feierlichem Rahmen wurden die rekonstruierten Wandgemälde „Die Badenden“ von Ernst Ludwig Kirchner am 28. Juli 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt, die der berühmte Expressionist während seines Aufenthaltes in einem Sanatorium in Königsstein im Jahr 1916 erschuf. Glücklicherweise wurden seinerzeit Fotografien erstellt, damals noch auf Glasplatten, die jahrelang ein unbeachtetes Dasein in einem Archiv fristeten. Daran erinnerte sich die Leiterin des Kirchner-Hauses in Aschaffenburg und ließ die Fotografien digitalisieren und dann auf Tafeln in Originalgröße drucken. Die wurden im „Kirchner-Kubus“ in Aschaffenburg, Königstein und Davos ausgestellt. Danach konnte ein Sponsor auf der Insel Fehmarn diese vier Gemäldereproduktionen erwerben, um sie mit dem Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn der Öffentlichkeit im sogenannten Kinogang in Burg auf Fehmarn zugänglich zu machen. Der originale „Kirchner-Kubus“ erfordert eine Fläche von fünf mal fünf Metern und fünf Meter Höhe und da dieser Raum (noch) nicht auf Fehmarn verfügbar ist, wurden die Tafeln nun im Kinogang angebracht.
Bernstein zum Selberschleifen & Geologische Ausstellung
Ausstellung zur Geologie Norddeutschlands
Bernsteinschleifen während der Öffnungszeiten
Aktuelle Öffnungszeiten auf
fehmarn.de/veranstaltungen
oder
stadtfehmarn.de/Stadt/Stadtverwaltung/Umweltrat/Ausstellung-Naturerlebnis-Fehmarn
Rathaus in Burg, Am Markt 1, 23769 Fehmarn
✆ +49 43 71 - 50 66 54
Weiterlesen: Bernstein zum Selberschleifen & Geologische Ausstellung
Kunst auf dem Kasten
Aktion des Vereins Attraktive Burger Altstadt e.V. zur Verschönerung von Stromkästen:
Kunst auf dem Kasten
In der Burger Innenstadt müssen Besucher an unscheinbaren grauen oder aufgrund ihrer Verunstaltung ins Auge fallende Kästen vorbei schlendern. Entweder ignoriert man sie einfach oder reagiert mit einem Kopfschütteln, eine Freude sind sie beim Bummeln durch die Burger Gassen nicht. Und daher macht sich der Verein Attraktive Burger Altstadt (ABA) nun daran, an einigen Standorten solche Kästen in der Altstadt zu verschönern.
Marie Feldmann, ABA-Schriftführerin, hat sich mit dem Netzbetreiber SH Netz, der Telekom und der Stadt Fehmarn in Verbindung gesetzt, um die Genehmigungen für die Gestaltungen einzuholen. Bei ihnen hat sie damit offene Türen eingerannt. Zum Beispiel berichtete der Ansprechpartner bei der Telekom, dass sie die Erfahrung gemacht hätten, dass bemalte Stromkästen nicht verunstaltet würden, da es wohl so etwas wie einen Ehrenkodex gebe.
KulTouren auf Fehmarn
Das aktuelle Projekt „KulTouren auf Fehmarn“ mit den PinselPoeten und FehmarnKultur ist ohne Frage das umfangreichste von allen der letzten Jahre. Es basiert wieder auf einer Fahrradkarte, die aber mit den QR-Codes zu den Filmen eine wahren Zusatzwert bietet, denn diese können per QR-Code angesehen werden, um sich vorab zu informieren. Wer sich aber mit der Karte oder der App an den jeweiligen Ort begeben hat, kann dort ebenso in den Genuss der Filme kommen, da Schilder mit Info und QR-Code zu dem jeweiligen Kunstschaffenden angebracht werden.
Weitere Informationen folgen.
PinselPoeten
Kunst aktiv entdecken
Digitale Erlebnis-Touren ermöglichen spannende und unterhaltsame Einblicke in das aktuelle "Atelier"-Leben auf Fehmarn sowie Rückblicke auf das Wirken bedeutender, inzwischen verstorbener Maler und Schriftsteller der Insel, den PinselPoeten.
Mit den "Pinselpoeten" und der "Atelier-Tour" startet dieses neue Angebot zum Sommer 2023. QR-Codes verweisen auf Schildern und Prospekten zu kurzen Filmen, die den Betrachter mit Anekdoten und Wissenswertem unterhalten. Eine weitere Themen-Route ist die "NaTour". Die Routen mit den QR-Codes für die Filme sind dann auf der Karte KulTouren auf Fehmarn zu finden.
KulTouren auf Fehmarn:
Alle Filme zu den PinselPoeten
Film Vostellung des Projektes PinselPoeten
Termine für Ausdrucksmalen in der Villa FarbenFroh
Ausdrucksmalen hilft dabei sich neu zu erleben, es bringt bestärkende Erfahrungen! Sie erleben wie aus leuchtenden Gouache Farben und dem ersten Impuls ein belebtes Bild entsteht. 20 Gouache Farben, Malblätter (70x100cm) und diverse Hilfsmittel (Pinsel, Spachtel, Schwämme usw.) warten auf Sie. Natürlich darf auch mit den Händen gemalt werden. Die Wirkung dieser neuen Erfahrung wird Sie staunen lassen und mit Lebensfreude erfüllen.
Ausdrucksmalen erfordert keinerlei Vorkenntnisse und ist auch für Kinder geeignet!
Weitere Info´s finden Sie unter www.villafarbenfroh.com und selbstverständlich auch gerne per Telefon 0 43 71 - 879 96 69 und 0151 - 27 53 74 21. Brigitta Raupach freut sich auf Sie!
| Termine: | |||
| Erwachsene: | Mittwoch | 18:30 bis 20:00 Uhr | |
| Erwachsene: | Samstag | 15:00 bis 16:30 Uhr | |
| Kinder/Jugendliche: | Samstag | 13:00 bis 14:15 Uhr | |
| (4 bis 16 Jahre) |
Weitere Gruppen bzw. Einzeltermine nach Vereinbarung möglich!
Anmeldung ist erforderlich!
Weiterlesen: Termine für Ausdrucksmalen in der Villa FarbenFroh
Burg-Filmtheater - Inselkino mit Charme
Seit mehr als 80 Jahren gibt es das Burg-Theater auf Fehmarn. Es hat eine bewegte Geschichte und hatte verschiedene Betreiber. Jetzt sorgt Hans-Peter Jansen für das Programm.
Am 5. Juni 2019 wurde ein Bericht auf N3 über das Inselkino auf Fehmarn ausgestrahlt, den Sie hier sehen können.
Geschichte des Burg Filmtheater
Das Burg Filmtheater ist ein klassisches „Kuschelkino“ im Stil der 70er Jahre - trotz der plüschigen und romantischen Atmosphäre des Kinos sind Bild & Ton aber auf neuestem technischen Stand: neben der hochmodernen 3D-fähigen Digitalprojektion verfügt es über aktuelle 35mm-Projektoren und ein DTS-Soundsystem mit insgesamt 4000 Watt Leistung - einem rundum gelungenen Kinoerlebnis steht also nichts im Wege.
Über den normalen Kinobetrieb hinaus kann das Burg Filmtheater auch für Sondervorstellungen, Firmenveranstaltungen, Seminare und Produktpräsentationen gemietet werden.
burgfilmtheater.de
Café liebevoll & KULTurlabor

Der Name ist Programm
Marco Eberle hat eine eine Backstube zu einem charmanten Kaffeehaus mit alten Möbeln und Kristalllüster verwandelt. Im Café „Liebevoll“ serviert er mit seinem Team Frühstück und selbst gebackene Kuchen. Seine Philosophie ist, den Gästen etwas mitzugeben, sie mit einem Lächeln aus dem Café „Liebevoll“ in der Bahnhofstraße 17 gehen zu sehen, was er mit einem besonderen kulturellem Programm erreicht. Hier im "KULTurlabor" finden Musikveranstaltungen, Lesungen, Comedy, Kulturtreffen und vieles mehr statt.
Termine unter:
www.kulturlabor.biz | facebook cafe liebevoll | facebook café liebevoll & kulturlaborcafé liebevoll & kulturlabor | facebook stadtbummel fehmarn - attraktive burger altstadt
Malkurse für Kinder mit Miriam Lange
Kinderatelier – Kreativkurse für Kinder ab 4 Jahren
"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben." (Pablo Picasso)
Im Kinderatelier bekommen die Kinder die Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken. Hierzu lernen sie verschiedene Techniken der Malerei kennen (Tempera, Acryl, Aquarell…) Weil Kunst jedoch nicht auf das Zweidimensionale beschränkt ist, probiert Miriam Lange auch verschiedene plastische Techniken aus (Filzen, Speckstein, Ton…) Ihr liegt die kreative Freiheit der Kinder sehr am Herzen, sie begleitet diese jedoch mit professioneller Technik.
Termine: Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: 120 € für 10 Doppelstunden inkl. Material
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Ein Einstieg ist bei laufenden Kursen möglich, soweit dort noch ein freier Platz ist.
atelier miriam lange
Ab Februar 2023:
Kopendorf, Austraße 21
23769 Fehmarn
Tel. 04372 - 1558
miriamlange.eu
Gospelchor fire & soul an St. Nikolai Burg auf Fehmarn
![]()
Der Gospelchor wurde 1995 gegründet mit einer eigenen Band mit Saxophon, Gitarre, Keyboard, Klavier, Baß und Schlagzeug. Der Chor gibt sich einen Namen und heißt ab 2004 „fire & soul" Gospelchor an St. Nikolai Burg auf Fehmarn.
Im Sommer 2004 fand bereits die erste Tournee durch Ostholstein mit Konzerten in Neustadt/H., Neukirchen und Burg/F. statt, im August Teilnahme an den 1. Neukirchener Gospeltagen mit einem Konzert.
Weiterlesen: Gospelchor fire & soul an St. Nikolai Burg auf Fehmarn
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)
Ernst-Ludwig Kirchner - ein Name, der für expressionistische Kunst steht. Er gründete die Künstlergemeinschaft "Die Brücke" als Gegenbewegung zu den starren Formen in der Zeit des Kaiserreiches. Lieblingsmotiv des Malers war das Zusammenspiel von Mensch und Natur. In seinem "irdischen Paradies", wie er Fehmarn nannte, schuf er einen wesentlichen und eigenständigen Teil seines Werkes. Zwischen 1908 und 1914 verbrachte er viele Monate auf der Insel, um hier in und nach der Natur zu malen. Seinen ersten Malaufenthalt verbrachte er mit seiner Freundin Emmi Frisch in der Villa Port Arthur in Burg. Motive aus dieser Zeit sind z.B. die St.-Nikolai Kirche, Windmühlen, Bauernhäuser oder Schiffe im Fischerei-Hafen Burgstaaken. Die anderen Male wohnte er mit der Freundin Erna Schilling beim Leuchtturmwärter in Staberhuk.
„Hier erlebte ich die letzte Einheit von Mensch und Natur".
Er fand hier sein „irdisches Paradies mit wundervoller Küstenbildung, manchmal von Südseereichtum ...". Und: Im Jahr 2014 sind es genau 100 Jahre her, dass Kirchner zum letzten Mal auf seiner „paradiesischen Insel" weilte.
Mehr Infos unter dem Menüpunkt E.L.Kirchner Verein Fehmarn e.V.
Studio für Porzellan und Malerei
Lina Danklefsen
Den Ideen Raum geben
Der Raum ist da, jetzt geht es ran an die Ideen. Lina Danklefsen nimmt Ihre Arbeit auf und öffnet zum Produktionsstart die Türen Ihres Studios für Porzellan und Malerei.
seit dem 11. Mai 2019 geöffnet
Petersdorf, Mittelstraße 8
23769 Fehmarn
www.LinaDanklefsen.de
+49 (0)4372 35 80 505



