Gospel & More - Open-Air-Konzert mit Yasmin Reese am 17. Dezember 2023
Am Sonntag, 17. Dezember 2023 singt Yasmin Reese – Gospel & More ab 17.00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Burg.
Das Repertoire von Yasmin Reese über Gospel, Blues, Soul, Rock, Rock`in Roll, Balladen.... ist so breit gefächert, wie die Musik selbst. Yasmin Reese sagt: "Die Kraft, die mich mit Herz und Seele singen lässt, führt mich seit meiner Kindheit. Meine Stimme ist das, was Gott mir gab. Ein Geschenk, das ich gerne mit meinem Publikum teilen möchte."
Wer die temperamentvolle Sängerin mit indischen Wurzeln- einmal live auf der Bühne erlebt hat, der weiß was dieser Satz bedeutet. Yasmin Reese hat sich auf unzähligen Konzerten im In - und Ausland den Ruf einer vielseitigen, beeindruckenden Künstlerin erworben. Ihre Auftritte in Kirchen, Theatern und auf Galas, bei denen sie von erstklassigen Musikern begleitet wird, sind immer ein großer Erfolg. Ihr begeistertes Publikum lässt die stimmgewaltige Sängerin meist erst nach mehreren Zugaben und unter Standing Ovations von der Bühne gehen.
Kurz gesagt Yasmin Reese kann man nicht erklären, Yasmin Reese muss man erleben!
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn
"Die Feuerzangenbowle" im Café Liebevoll am 27. Dezember 2023
Der erfolgreiche Schriftsteller Dr. Pfeiffer stellt bei einer abendlichen Feuerzangenbowle mit Freunden fest, daß er die "eigentliche" Schule nie kennengelernt hat, da er durch einen Privatlehrer erzogen worden ist. Darauf beschließt er, noch einmal die Schulbank zu drücken, wobei er mit seinen Streichen nicht nur die Schule, sondern sein ganzes Heimatstädtchen auf den Kopf stellt.
Feuerzangenbowle, Film orig. von 1944 mit Heinz Rühmann
27. Dezember 2023 um 20:00 Uhr
Eintritt 8,- €
Café liebevoll & KULTurlabor
Burg, Bahnhofstr. 17, 23769 Fehmarn
Minotaurus am 28. Dezember 2023
MINOTAURUS Das Labyrinth in der Brust
Buch und Erzählung: Gerhard P. Bosche
Die ursprünglichen Überlieferungen weichen von den NachErzählungen ab. Die unterschiedlichsten Deutungen werden erwogen.
Bosche dokumentiert das Scheitern des Minotaurus am Wunsch der Menschwerdung. Er wendet sich von der gängigen Interpretation des Minotaurus als Monster ab und präsentiert stattdessen eine Lesart, die die Raubtiernatur des Menschenentlarvt. In seinen Begegnungen mit dem Weiblichen, der Gewalt und seinem mythischen Antagonisten Theseus werden die Hoffnungen des Minotaurus auf Erlösung aus seiner Einsamkeit und Einzigartigkeit enttäuscht.
"Ich bin nicht alleine oder einsam. Ich habe meine Spiegelbilder die mir genau zeigen, wer ich bin.
Wer könnte das besser. Ausserdem über mir den blauen Himmel und die Vögel die dort fliegen und denken sie seien frei.
Was bedeutet schon frei?
Nur manchmal wünscht ich mir, nicht ganz so alleine zu sein."
Der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche lässt den Zuhörer sich verwundern, wirft ihm Worte in die Ohren, die langsam aber sicher in das Labyrinth der eigenen Seele sickern.
Spannender als jeder Krimi.
Lesung mit Karsten Dusse im Café Liebevoll am 11. Januar 2024
Bereits zu Studienzeiten arbeitete Dusse in der Medienbranche, unter anderem als Kabelträger und Anheizer im Vorfeld von Fernsehproduktionen. Sein Interesse am Fernsehen hatte Hans Meiser geweckt. Später arbeitete Dusse auch als Fernseh- sowie Radiomoderator, unter anderem für SWR3.
Bundesweit bekannt wurde Dusse als Straßenreporter „Wulf Assols“ der "Freitag Nacht News", eines Comedyformats von RTL. Es folgten weitere Auftritte unter anderem in "Anke Late Night", "Richterin Barbara Salesch" und "Verklag mich doch". Seine Arbeit als leitender Autor für "Ladykracher" und andere Formate wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet sowie für den Grimme-Preis nominiert.
In den letzten Jahren wirkte Dusse vor allem als Buchautor: 2015 erschien im Piper Verlag unter dem Titel „Halbwissen eines Volljuristen“ ein „Handbuch für den Rechtsstaat“. 2019 folgte mit „Recht bekommen: 15 Rechtsgeschichten, die Sie für sich nutzen können“ ein weiteres Sachbuch.
2019 veröffentlichte Dusse seinen ersten Roman im Heyne Verlag, den unter anderem der Kölner Stadt-Anzeiger als „spannend-witziges Krimi-Debüt“ bezeichnete. In "Achtsam morden" absolviert ein Rechtsanwalt auf Drängen seiner Frau ein Achtsamkeitstraining, um seine Ehe zu retten, und wendet das Gelernte auf ungewöhnliche Weise auf sein Leben an. Am heutigen Abend wird er ausdem neuesten Werk aus der "Achtsam morden"-Reihe sein Publikum begeistern.
11. Januar 2024 um 19:30 Uhr
Eintritt 10,- €
Café liebevoll & KULTurlabor
Burg, Bahnhofstr. 17, 23769 Fehmarn
„Die Badenden“ von Ernst Ludwig Kirchner
In feierlichem Rahmen wurden die rekonstruierten Wandgemälde „Die Badenden“ von Ernst Ludwig Kirchner am 28. Juli 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt, die der berühmte Expressionist während seines Aufenthaltes in einem Sanatorium in Königsstein im Jahr 1916 erschuf. Glücklicherweise wurden seinerzeit Fotografien erstellt, damals noch auf Glasplatten, die jahrelang ein unbeachtetes Dasein in einem Archiv fristeten. Daran erinnerte sich die Leiterin des Kirchner-Hauses in Aschaffenburg und ließ die Fotografien digitalisieren und dann auf Tafeln in Originalgröße drucken. Die wurden im „Kirchner-Kubus“ in Aschaffenburg, Königstein und Davos ausgestellt. Danach konnte ein Sponsor auf der Insel Fehmarn diese vier Gemäldereproduktionen erwerben, um sie mit dem Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn der Öffentlichkeit im sogenannten Kinogang in Burg auf Fehmarn zugänglich zu machen. Der originale „Kirchner-Kubus“ erfordert eine Fläche von fünf mal fünf Metern und fünf Meter Höhe und da dieser Raum (noch) nicht auf Fehmarn verfügbar ist, wurden die Tafeln nun im Kinogang angebracht.
Bernstein zum Selberschleifen & Geologische Ausstellung
Ausstellung zur Geologie Norddeutschlands
Bernsteinschleifen während der Öffnungszeiten
von April bis Oktober 2023 jeweils
dienstags und donnerstags von 14:00 - 16:00 Uhr geöffnet
Aktuelle Öffnungszeiten auf fehmarn.de/veranstaltungen
Rathaus in Burg, Am Markt 1, 23769 Fehmarn
✆ +49 43 71 - 50 66 54
Weiterlesen: Bernstein zum Selberschleifen & Geologische Ausstellung
Kunst auf dem Kasten
Aktion des Vereins Attraktive Burger Altstadt e.V. zur Verschönerung von Stromkästen:
Kunst auf dem Kasten
In der Burger Innenstadt müssen Besucher an unscheinbaren grauen oder aufgrund ihrer Verunstaltung ins Auge fallende Kästen vorbei schlendern. Entweder ignoriert man sie einfach oder reagiert mit einem Kopfschütteln, eine Freude sind sie beim Bummeln durch die Burger Gassen nicht. Und daher macht sich der Verein Attraktive Burger Altstadt (ABA) nun daran, an einigen Standorten solche Kästen in der Altstadt zu verschönern.
Marie Feldmann, ABA-Schriftführerin, hat sich mit dem Netzbetreiber SH Netz, der Telekom und der Stadt Fehmarn in Verbindung gesetzt, um die Genehmigungen für die Gestaltungen einzuholen. Bei ihnen hat sie damit offene Türen eingerannt. Zum Beispiel berichtete der Ansprechpartner bei der Telekom, dass sie die Erfahrung gemacht hätten, dass bemalte Stromkästen nicht verunstaltet würden, da es wohl so etwas wie einen Ehrenkodex gebe.
KulTouren auf Fehmarn
Das aktuelle Projekt „KulTouren auf Fehmarn“ mit den PinselPoeten und FehmarnKultur ist ohne Frage das umfangreichste von allen der letzten Jahre. Es basiert wieder auf einer Fahrradkarte, die aber mit den QR-Codes zu den Filmen eine wahren Zusatzwert bietet, denn diese können per QR-Code angesehen werden, um sich vorab zu informieren. Wer sich aber mit der Karte oder der App an den jeweiligen Ort begeben hat, kann dort ebenso in den Genuss der Filme kommen, da Schilder mit Info und QR-Code zu dem jeweiligen Kunstschaffenden angebracht werden.
Weitere Informationen folgen.
PinselPoeten
Kunst aktiv entdecken
Digitale Erlebnis-Touren ermöglichen spannende und unterhaltsame Einblicke in das aktuelle "Atelier"-Leben auf Fehmarn sowie Rückblicke auf das Wirken bedeutender, inzwischen verstorbener Maler und Schriftsteller der Insel, den PinselPoeten.
Mit den "Pinselpoeten" und der "Atelier-Tour" startet dieses neue Angebot zum Sommer 2023. QR-Codes verweisen auf Schildern und Prospekten zu kurzen Filmen, die den Betrachter mit Anekdoten und Wissenswertem unterhalten. Eine weitere Themen-Route ist die "NaTour". Die Routen mit den QR-Codes für die Filme sind dann auf der Karte KulTouren auf Fehmarn zu finden.
KulTouren auf Fehmarn:
Alle Filme zu den PinselPoeten
Film Vostellung des Projektes PinselPoeten
Termine für Ausdrucksmalen in der Villa FarbenFroh
Ausdrucksmalen hilft dabei sich neu zu erleben, es bringt bestärkende Erfahrungen! Sie erleben wie aus leuchtenden Gouache Farben und dem ersten Impuls ein belebtes Bild entsteht. 20 Gouache Farben, Malblätter (70x100cm) und diverse Hilfsmittel (Pinsel, Spachtel, Schwämme usw.) warten auf Sie. Natürlich darf auch mit den Händen gemalt werden. Die Wirkung dieser neuen Erfahrung wird Sie staunen lassen und mit Lebensfreude erfüllen.
Ausdrucksmalen erfordert keinerlei Vorkenntnisse und ist auch für Kinder geeignet!
Weitere Info´s finden Sie unter www.villafarbenfroh.com und selbstverständlich auch gerne per Telefon 0 43 71 - 879 96 69 und 0151 - 27 53 74 21. Brigitta Raupach freut sich auf Sie!
Termine: | |||
Erwachsene: | Mittwoch | 18:30 bis 20:00 Uhr | |
Erwachsene: | Samstag | 15:00 bis 16:30 Uhr | |
Kinder/Jugendliche: | Samstag | 13:00 bis 14:15 Uhr | |
(4 bis 16 Jahre) |
Weitere Gruppen bzw. Einzeltermine nach Vereinbarung möglich!
Anmeldung ist erforderlich!
Weiterlesen: Termine für Ausdrucksmalen in der Villa FarbenFroh
Burg-Filmtheater - Inselkino mit Charme
Seit mehr als 80 Jahren gibt es das Burg-Theater auf Fehmarn. Es hat eine bewegte Geschichte und hatte verschiedene Betreiber. Jetzt sorgt Hans-Peter Jansen für das Programm.
Am 5. Juni 2019 wurde ein Bericht auf N3 über das Inselkino auf Fehmarn ausgestrahlt, den Sie hier sehen können.
Geschichte des Burg Filmtheater
Das Burg Filmtheater ist ein klassisches „Kuschelkino“ im Stil der 70er Jahre - trotz der plüschigen und romantischen Atmosphäre des Kinos sind Bild & Ton aber auf neuestem technischen Stand: neben der hochmodernen 3D-fähigen Digitalprojektion verfügt es über aktuelle 35mm-Projektoren und ein DTS-Soundsystem mit insgesamt 4000 Watt Leistung - einem rundum gelungenen Kinoerlebnis steht also nichts im Wege.
Über den normalen Kinobetrieb hinaus kann das Burg Filmtheater auch für Sondervorstellungen, Firmenveranstaltungen, Seminare und Produktpräsentationen gemietet werden.
burgfilmtheater.de
Café liebevoll & KULTurlabor

Der Name ist Programm
Marco Eberle hat eine eine Backstube zu einem charmanten Kaffeehaus mit alten Möbeln und Kristalllüster verwandelt. Im Café „Liebevoll“ serviert er mit seinem Team Frühstück und selbst gebackene Kuchen. Seine Philosophie ist, den Gästen etwas mitzugeben, sie mit einem Lächeln aus dem Café „Liebevoll“ in der Bahnhofstraße 17 gehen zu sehen, was er mit einem besonderen kulturellem Programm erreicht. Hier im "KULTurlabor" finden Musikveranstaltungen, Lesungen, Comedy, Kulturtreffen und vieles mehr statt.
Termine unter:
www.kulturlabor.biz | facebook cafe liebevoll | facebook café liebevoll & kulturlaborcafé liebevoll & kulturlabor | facebook stadtbummel fehmarn - attraktive burger altstadt
Malkurse für Kinder mit Miriam Lange
Kinderatelier – Kreativkurse für Kinder ab 4 Jahren
"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben." (Pablo Picasso)
Im Kinderatelier bekommen die Kinder die Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken. Hierzu lernen sie verschiedene Techniken der Malerei kennen (Tempera, Acryl, Aquarell…) Weil Kunst jedoch nicht auf das Zweidimensionale beschränkt ist, probiert Miriam Lange auch verschiedene plastische Techniken aus (Filzen, Speckstein, Ton…) Ihr liegt die kreative Freiheit der Kinder sehr am Herzen, sie begleitet diese jedoch mit professioneller Technik.
Termine: Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: 120 € für 10 Doppelstunden inkl. Material
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Ein Einstieg ist bei laufenden Kursen möglich, soweit dort noch ein freier Platz ist.
atelier miriam lange
Ab Februar 2023:
Kopendorf, Austraße 21
23769 Fehmarn
Tel. 04372 - 1558
miriamlange.eu
Gospelchor fire & soul an St. Nikolai Burg auf Fehmarn
Der Gospelchor wurde 1995 gegründet mit einer eigenen Band mit Saxophon, Gitarre, Keyboard, Klavier, Baß und Schlagzeug. Der Chor gibt sich einen Namen und heißt ab 2004 „fire & soul" Gospelchor an St. Nikolai Burg auf Fehmarn.
Im Sommer 2004 fand bereits die erste Tournee durch Ostholstein mit Konzerten in Neustadt/H., Neukirchen und Burg/F. statt, im August Teilnahme an den 1. Neukirchener Gospeltagen mit einem Konzert.
Weiterlesen: Gospelchor fire & soul an St. Nikolai Burg auf Fehmarn
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)
Ernst-Ludwig Kirchner - ein Name, der für expressionistische Kunst steht. Er gründete die Künstlergemeinschaft "Die Brücke" als Gegenbewegung zu den starren Formen in der Zeit des Kaiserreiches. Lieblingsmotiv des Malers war das Zusammenspiel von Mensch und Natur. In seinem "irdischen Paradies", wie er Fehmarn nannte, schuf er einen wesentlichen und eigenständigen Teil seines Werkes. Zwischen 1908 und 1914 verbrachte er viele Monate auf der Insel, um hier in und nach der Natur zu malen. Seinen ersten Malaufenthalt verbrachte er mit seiner Freundin Emmi Frisch in der Villa Port Arthur in Burg. Motive aus dieser Zeit sind z.B. die St.-Nikolai Kirche, Windmühlen, Bauernhäuser oder Schiffe im Fischerei-Hafen Burgstaaken. Die anderen Male wohnte er mit der Freundin Erna Schilling beim Leuchtturmwärter in Staberhuk.
„Hier erlebte ich die letzte Einheit von Mensch und Natur".
Er fand hier sein „irdisches Paradies mit wundervoller Küstenbildung, manchmal von Südseereichtum ...". Und: Im Jahr 2014 sind es genau 100 Jahre her, dass Kirchner zum letzten Mal auf seiner „paradiesischen Insel" weilte.
Mehr Infos unter dem Menüpunkt E.L.Kirchner Verein Fehmarn e.V.
Studio für Porzellan und Malerei
Lina Danklefsen
Den Ideen Raum geben
Der Raum ist da, jetzt geht es ran an die Ideen. Lina Danklefsen nimmt Ihre Arbeit auf und öffnet zum Produktionsstart die Türen Ihres Studios für Porzellan und Malerei.
seit dem 11. Mai 2019 geöffnet
Petersdorf, Mittelstraße 8
23769 Fehmarn
www.LinaDanklefsen.de
+49 (0)4372 35 80 505