Die beliebten Stadt- und Kirchenführungen stehen auch 2023 wieder auf dem Veranstaltungsprogramm des Tourismus-Service Fehmarn. Treffpunkt für den interessanten und abwechslungsreichen Rundgang (Dauer: ca. 90 Minuten) durch die St. Nikolai Kirche und die 800-jährige Stadt Burg ist das Fehmarn-Museum in Burg, Breite Straße 49.
Treffpunkt für den interessanten und abwechslungsreichen Rundgang (Dauer: ca. 90 Minuten) durch die St. Nikolai Kirche und die 800-jährige Stadt Burg ist das Fehmarn- Museum in Burg, Breite Straße 49. Mit fundiertem Fachwissen und lustigen Anekdoten sorgt Dr. Andrea Susanne Opielka für kurzweilige und informative Unterhaltung bei Groß und Klein. Wer mehr u?ber die Insel Fehmarn und ihre Metropole Burg erfahren möchte, kommt bei dieser Führung voll auf seine Kosten.
Nachtwächter Stadtführungen donnerstags von Juni bis September
Nachtwächter Stadtführungen in der historischen Burger Altstadt
jeden Donnerstag um 20:00 Uhr von Juni bis September
Der Nachtwächter geht in seiner historischen Gewandung durch die Gassen von Burg und berichtet Historisches, Humorvolles und Schauriges aus der Vergangenheit – auch in der heimischen Mundart.
ab 4 Personen bis max. 15 Personen | Gruppen bitte nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 04371 - 89 50 14
Treffpunkt vor dem Verwaltungsgebäude in Burg, Bahnhofstraße 5
Ich liebe die Anfänge! - Lesung mit Barbara Salesch am 3. Oktober 2023
Am Dienstag, den 3. Oktober 2023 liest Barbara Salesch aus „Ich liebe die Anfänge“ um 17.00 Uhr im Burg Filmtheater.
Juristin, Fernsehrichterin, Künstlerin - Barbara Salesch weiß, wie befreiend Neuanfänge sein können. Temperamentvoll erzählt sie aus ihrem Leben am Gericht, im Fernsehstudio oder im Atelier und wie sie es schafft, diese so unterschiedlichen Bereiche auf ihre ganz persönliche Weise zu prägen: mit Offenheit, Neugierde und einer guten Portion Humor.
„Erst beim Schreiben habe ich gemerkt, wie unterschiedlich die vielen Anfänge in meinem Leben waren. Gut geplant waren sie selten. Der Zufall war verlässlich dabei. Oder es waren andere, die mich erst einmal angeschoben haben. Nur springen musste ich dann alleine, aber spannend war es immer“
Weiterlesen: Ich liebe die Anfänge! - Lesung mit Barbara Salesch am 3. Oktober 2023
Hempel ́s Beatles-Show am 5. Oktober 2023


Stefanie Hempel ist die Erfinderin der musikalischen Beatles-Tour in Hamburg. Laut MTV UK „The greatest Beatles tour of all time“. Glühender Fan seit ihrer Kindheit, ist die Musikerin und Songwriterin längst selber eine Institution auf dem Hamburger Kiez und gilt als DIE deutsche Beatles-Expertin. Musizierend mit einer kleinen Ukulele führt sie seit vielen Jahren Fans, Touristen und Journalisten aus der ganzen Welt durch das berühmte Rotlichtviertel St. Pauli. Mit ihren großen Shows zu Beatles-Jubiläen holt sie seit vielen Jahren die Crème de la Crème der deutschen Musikszene auf Hamburger Bühnen. Ob Otto Waalkes, Udo Lindenberg, Inga Rumpf, Wolfgang Niedecken, Annett Louisan oder Heinz-Rudolf Kunze, alle lieben sie es, mit Stefanie die unsterblichen Songs der Beatles neu zu interpretieren.
Jimi Hendrix „Fehmarn 70“ | Ausstellung vom 2. Sept. bis 8. Okt. 2023
Jimi Hendrix „Fehmarn 70“ Ausstellung
Fotografien von Wolfgang Gau und Brigitte & Hans-Jürgen Tast sowie Siebdrucke von Hajo Schulpius erzählen die Geschichte vom Love & Peace Festival 1970 auf Fehmarn. Ein Festival, das in die Geschichte einging.
Love & Peace auf Fehmarn 70: Regen, Chaos, rote Zahlen … und Jimi Hendrix, der bedeutendste und einflußreichste Gitarrist auf der Welt kommt von Dänemark nach Fehmarn.
Am 08.10.23 findet ein Jimi Hendrix Gottesdient in der St. Nikolai in Burg auf Fehmarn um 11:00 Uhr statt, der mit von dem Kirchenchor präsentierten Musik von Hendrix begleitet wird.
Ausstellung vom 02.09.23 bis 08.10.23
im Senator Thomsen Haus, Breite Straße 28 in Burg a. Fehmarn
Vernissage zur Jimi Hendrix Ausstellung am 01.09.23 um 18:30 Uhr
Filmvortrag und Live-Musik mit den Charchulla-Twins am 9. Oktober 2023
Am Montag, den 9. Oktober berichten die beiden Surflegenden Manfred und Jürgen Charchulla um 20.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn, Zur Strandpromenade 4, unter dem Motto „Flamengo Bay und Marejada Bay“ von einem weiteren Erlebnis ihres turbulenten Lebens.
Zum Inselstaat Puerto Rico gehören viele kleine Inseln. Eine davon heißt Culebra (Schlange). Dort verbrachten die Surftwins viele Jahre (1977-1983) am Flamengo Bay und Marejada Bay zum Windsurfen und feiern. Freuen Sie sich auf einen spannenden Oldie aus der Film-Schatztruhe, umrahmt von frechen Sprüchen und unterhaltsamer Live-Musik von Manfred, Jürgen und Maria.
Tickets für 7,00 € (mit ostseecard 6,00 €) sind ab sofort über den Online-Ticketshop auf fehmarn.de/veranstaltungen sowie in den Tourist-Informationen in Burg und Burgtiefe erhältlich, Restkarten am Veranstaltungstag ab 19.30 Uhr an der Abendkasse.
Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn
Kreativmarkt „Herbstzeit“ in Petersdorf vom 6. bis 8. Oktober 2023
Vom 6. bis 8. Oktober findet unter dem Titel „Herbstzeit“ bereits zum 18. Mal der beliebte Kreativmarkt mit einheimischen und regionalen Kunsthandwerkern in der Alten Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Straße 5 statt.
Von Freitag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr bieten die Ausstellerinnen und Aussteller in den ehemaligen Schulräumen und auf dem Pausenhof ihre in liebevoller Handarbeit gefertigten Waren in herbstlich dekoriertem Ambiente zum Verkauf an. Im Angebot sind u.a. Stick- und Strickwaren, Bilder, Gartendekoration, Kränze und Gestecke, Holzarbeiten, Seifen, Getöpfertes, Filzarbeiten, Schmuck und vieles mehr – lassen Sie sich überraschen! Vielleicht findet sich beim Stöbern auch schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk.
Für das leibliche Wohl sorgen der KULTURtreff Fehmarn e.V. mit Kaffee und Kuchen sowie das Team der „Burgklause“ mit Getränken und deftigen Snacks.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn
Fährkonzert "Barbara LIVE" am 17. Oktober 2023
„Echter ist nur das Original“ – so lautet das begeisterte Urteil von allen, die Barbara Vorbeck live erleben. Seit Jahren gilt sie als bestes Helene Fischer Double und sorgt auf den Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz für stehende Ovationen und unvergessliche Sternstunden. Mit ihrer Ähnlichkeit in Stimme, Optik, Gestik und Bühnenoutfits kommt sie dem Original verblüffend nah. Aufgrund ihres mitreißenden Temperaments und ihres Charmes gilt Barbara als absoluter Publikumsmagnet. Mehr als 1.000 Live-Shows und TV-Produktionen mit über einer Million Zuschauern zeugen von ihrem beispiellosen Erfolg. „Wer braucht schon die echte Helene, wenn er Barbara haben kann?“ Größer könnte das Lob der Fans kaum sein.
Foto: Rene Luedke
17. Oktober 2023
17:45 bis 21:45 Uhr
Fährhafen Puttgarden
Fährschiff Deutschland
„Die Badenden“ von Ernst Ludwig Kirchner
In feierlichem Rahmen wurden die rekonstruierten Wandgemälde „Die Badenden“ von Ernst Ludwig Kirchner am 28. Juli 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt, die der berühmte Expressionist während seines Aufenthaltes in einem Sanatorium in Königsstein im Jahr 1916 erschuf. Glücklicherweise wurden seinerzeit Fotografien erstellt, damals noch auf Glasplatten, die jahrelang ein unbeachtetes Dasein in einem Archiv fristeten. Daran erinnerte sich die Leiterin des Kirchner-Hauses in Aschaffenburg und ließ die Fotografien digitalisieren und dann auf Tafeln in Originalgröße drucken. Die wurden im „Kirchner-Kubus“ in Aschaffenburg, Königstein und Davos ausgestellt. Danach konnte ein Sponsor auf der Insel Fehmarn diese vier Gemäldereproduktionen erwerben, um sie mit dem Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn der Öffentlichkeit im sogenannten Kinogang in Burg auf Fehmarn zugänglich zu machen. Der originale „Kirchner-Kubus“ erfordert eine Fläche von fünf mal fünf Metern und fünf Meter Höhe und da dieser Raum (noch) nicht auf Fehmarn verfügbar ist, wurden die Tafeln nun im Kinogang angebracht.
Insel-Galerie: Serkan Uzun seit 8. Juli 2023
Faszinierende Städte. Beeindruckende Menschen. (Ihre) Reisen.
Dreidimensionale Collagen
Seine zahlreichen Reisen bringen den Künslter Serkan Uzun an viele spannende Orte dieser Welt. Auf diesen Reisen erlebt er faszinierende Städte und trifft beeindruckende Menschen. Er erfährt von ihrem Leben
und ihrem Alltag und erkundet ihre Stadtviertel.
Abseits der Touristenhotspots fotografiert er Situationen, Menschen und Eindrücke, die er dann später für seine dreidimensionalen Collagen verwendet, in denen sie ihre
eigenen Geschichten erzählen.
Grabgeflüster am Langbettsteingrab in Wulfen
Geschichten und Erzählungen am Langbettgrab – der Kulturtipp auf dem Wulfener Berg!
Termine finden Sie im Terminkalender auf dieser Seite.
Treffpunkt am Parkplatz Bargmöhl, Teilnahmegebühr 2,-
Kontakt: Tel. 0 43 71 - 67 58 (Georg Muhl)
Das Langbettsteingrab Wulfen
Wie wurden zu früheren Zeiten die Menschen begraben? Einen Eindruck davon können Besucher des rekonstruierten Langbettgrabes am Wulfener Berg bekommen. Auf der 18 Meter hohen Erhebung befand sich in der Steinzeit zwischen 3600 bis 3200 vor Christus ein ganzes Gräberfeld. Im Lauf der Jahrhunderte wurden die Großsteingräber weitgehend zerstört, so dass sich dort keine historischen Reste aus frühgeschichtlicher Zeit mehr finden.
Dass man seit 2010 wieder ein steinzeitliches Langbettgrab besichtigen kann, ist der Arbeitsgemeinschaft „Schönes Wulfen“ unter dem Vorsitz von Georg Muhl zu verdanken, die den Nachbau anregte und in Abstimmung mit der Landesbehörde für die Durchführung des Projektes sorgte. Als Vorlage dienten Aufzeichnungen, die der auf Fehmarn als Lehrer beschäftigter Pastor Harries 1836 von einem damals noch teilweise erhaltenen Grab angefertigt hatte.
Kunst auf dem Kasten
Aktion des Vereins Attraktive Burger Altstadt e.V. zur Verschönerung von Stromkästen:
Kunst auf dem Kasten
In der Burger Innenstadt müssen Besucher an unscheinbaren grauen oder aufgrund ihrer Verunstaltung ins Auge fallende Kästen vorbei schlendern. Entweder ignoriert man sie einfach oder reagiert mit einem Kopfschütteln, eine Freude sind sie beim Bummeln durch die Burger Gassen nicht. Und daher macht sich der Verein Attraktive Burger Altstadt (ABA) nun daran, an einigen Standorten solche Kästen in der Altstadt zu verschönern.
Marie Feldmann, ABA-Schriftführerin, hat sich mit dem Netzbetreiber SH Netz, der Telekom und der Stadt Fehmarn in Verbindung gesetzt, um die Genehmigungen für die Gestaltungen einzuholen. Bei ihnen hat sie damit offene Türen eingerannt. Zum Beispiel berichtete der Ansprechpartner bei der Telekom, dass sie die Erfahrung gemacht hätten, dass bemalte Stromkästen nicht verunstaltet würden, da es wohl so etwas wie einen Ehrenkodex gebe.
KulTouren auf Fehmarn
Das aktuelle Projekt „KulTouren auf Fehmarn“ mit den PinselPoeten und FehmarnKultur ist ohne Frage das umfangreichste von allen der letzten Jahre. Es basiert wieder auf einer Fahrradkarte, die aber mit den QR-Codes zu den Filmen eine wahren Zusatzwert bietet, denn diese können per QR-Code angesehen werden, um sich vorab zu informieren. Wer sich aber mit der Karte oder der App an den jeweiligen Ort begeben hat, kann dort ebenso in den Genuss der Filme kommen, da Schilder mit Info und QR-Code zu dem jeweiligen Kunstschaffenden angebracht werden.
Weitere Informationen folgen.
PinselPoeten
Kunst aktiv entdecken
Digitale Erlebnis-Touren ermöglichen spannende und unterhaltsame Einblicke in das aktuelle "Atelier"-Leben auf Fehmarn sowie Rückblicke auf das Wirken bedeutender, inzwischen verstorbener Maler und Schriftsteller der Insel, den PinselPoeten.
Mit den "Pinselpoeten" und der "Atelier-Tour" startet dieses neue Angebot zum Sommer 2023. QR-Codes verweisen auf Schildern und Prospekten zu kurzen Filmen, die den Betrachter mit Anekdoten und Wissenswertem unterhalten. Eine weitere Themen-Route ist die "NaTour". Die Routen mit den QR-Codes für die Filme sind dann auf der Karte KulTouren auf Fehmarn zu finden.
KulTouren auf Fehmarn:
Alle Filme zu den PinselPoeten
Film Vostellung des Projektes PinselPoeten
Termine für Ausdrucksmalen in der Villa FarbenFroh
Ausdrucksmalen hilft dabei sich neu zu erleben, es bringt bestärkende Erfahrungen! Sie erleben wie aus leuchtenden Gouache Farben und dem ersten Impuls ein belebtes Bild entsteht. 20 Gouache Farben, Malblätter (70x100cm) und diverse Hilfsmittel (Pinsel, Spachtel, Schwämme usw.) warten auf Sie. Natürlich darf auch mit den Händen gemalt werden. Die Wirkung dieser neuen Erfahrung wird Sie staunen lassen und mit Lebensfreude erfüllen.
Ausdrucksmalen erfordert keinerlei Vorkenntnisse und ist auch für Kinder geeignet!
Weitere Info´s finden Sie unter www.villafarbenfroh.com und selbstverständlich auch gerne per Telefon 0 43 71 - 879 96 69 und 0151 - 27 53 74 21. Brigitta Raupach freut sich auf Sie!
Termine: | |||
Erwachsene: | Mittwoch | 18:30 bis 20:00 Uhr | |
Erwachsene: | Samstag | 15:00 bis 16:30 Uhr | |
Kinder/Jugendliche: | Samstag | 13:00 bis 14:15 Uhr | |
(4 bis 16 Jahre) |
Weitere Gruppen bzw. Einzeltermine nach Vereinbarung möglich!
Anmeldung ist erforderlich!
Weiterlesen: Termine für Ausdrucksmalen in der Villa FarbenFroh
Burg-Filmtheater - Inselkino mit Charme
Seit mehr als 80 Jahren gibt es das Burg-Theater auf Fehmarn. Es hat eine bewegte Geschichte und hatte verschiedene Betreiber. Jetzt sorgt Hans-Peter Jansen für das Programm.
Am 5. Juni 2019 wurde ein Bericht auf N3 über das Inselkino auf Fehmarn ausgestrahlt, den Sie hier sehen können.
Geschichte des Burg Filmtheater
Das Burg Filmtheater ist ein klassisches „Kuschelkino“ im Stil der 70er Jahre - trotz der plüschigen und romantischen Atmosphäre des Kinos sind Bild & Ton aber auf neuestem technischen Stand: neben der hochmodernen 3D-fähigen Digitalprojektion verfügt es über aktuelle 35mm-Projektoren und ein DTS-Soundsystem mit insgesamt 4000 Watt Leistung - einem rundum gelungenen Kinoerlebnis steht also nichts im Wege.
Über den normalen Kinobetrieb hinaus kann das Burg Filmtheater auch für Sondervorstellungen, Firmenveranstaltungen, Seminare und Produktpräsentationen gemietet werden.
burgfilmtheater.de
Bernstein zum Selberschleifen & Geologische Ausstellung
Ausstellung zur Geologie Norddeutschlands
Bernsteinschleifen während der Öffnungszeiten
von April bis Oktober jeweils
montags, dienstags, donnerstags und freitags
von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet
Aktuelle Öffnungszeiten
DE 23769 Fehmarn
Rathaus in Burg, Am Markt 1
✆ +49 43 71 - 50 66 54
Weiterlesen: Bernstein zum Selberschleifen & Geologische Ausstellung
Café liebevoll & KULTurlabor

Der Name ist Programm
Marco Eberle hat eine eine Backstube zu einem charmanten Kaffeehaus mit alten Möbeln und Kristalllüster verwandelt. Im Café „Liebevoll“ serviert er mit seinem Team Frühstück und selbst gebackene Kuchen. Seine Philosophie ist, den Gästen etwas mitzugeben, sie mit einem Lächeln aus dem Café „Liebevoll“ in der Bahnhofstraße 17 gehen zu sehen, was er mit einem besonderen kulturellem Programm erreicht. Hier im "KULTurlabor" finden Musikveranstaltungen, Lesungen, Comedy, Kulturtreffen und vieles mehr statt.
Termine unter:
www.kulturlabor.biz | facebook cafe liebevoll | facebook café liebevoll & kulturlaborcafé liebevoll & kulturlabor | facebook stadtbummel fehmarn - attraktive burger altstadt
Malkurse für Kinder mit Miriam Lange
Kinderatelier – Kreativkurse für Kinder ab 4 Jahren
"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben." (Pablo Picasso)
Im Kinderatelier bekommen die Kinder die Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken. Hierzu lernen sie verschiedene Techniken der Malerei kennen (Tempera, Acryl, Aquarell…) Weil Kunst jedoch nicht auf das Zweidimensionale beschränkt ist, probiert Miriam Lange auch verschiedene plastische Techniken aus (Filzen, Speckstein, Ton…) Ihr liegt die kreative Freiheit der Kinder sehr am Herzen, sie begleitet diese jedoch mit professioneller Technik.
Termine: Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: 120 € für 10 Doppelstunden inkl. Material
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Ein Einstieg ist bei laufenden Kursen möglich, soweit dort noch ein freier Platz ist.
atelier miriam lange
Ab Februar 2023:
Kopendorf, Austraße 21
23769 Fehmarn
Tel. 04372 - 1558
miriamlange.eu
Gospelchor fire & soul an St. Nikolai Burg auf Fehmarn
Der Gospelchor wurde 1995 gegründet mit einer eigenen Band mit Saxophon, Gitarre, Keyboard, Klavier, Baß und Schlagzeug. Der Chor gibt sich einen Namen und heißt ab 2004 „fire & soul" Gospelchor an St. Nikolai Burg auf Fehmarn.
Im Sommer 2004 fand bereits die erste Tournee durch Ostholstein mit Konzerten in Neustadt/H., Neukirchen und Burg/F. statt, im August Teilnahme an den 1. Neukirchener Gospeltagen mit einem Konzert.
Weiterlesen: Gospelchor fire & soul an St. Nikolai Burg auf Fehmarn
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)
Ernst-Ludwig Kirchner - ein Name, der für expressionistische Kunst steht. Er gründete die Künstlergemeinschaft "Die Brücke" als Gegenbewegung zu den starren Formen in der Zeit des Kaiserreiches. Lieblingsmotiv des Malers war das Zusammenspiel von Mensch und Natur. In seinem "irdischen Paradies", wie er Fehmarn nannte, schuf er einen wesentlichen und eigenständigen Teil seines Werkes. Zwischen 1908 und 1914 verbrachte er viele Monate auf der Insel, um hier in und nach der Natur zu malen. Seinen ersten Malaufenthalt verbrachte er mit seiner Freundin Emmi Frisch in der Villa Port Arthur in Burg. Motive aus dieser Zeit sind z.B. die St.-Nikolai Kirche, Windmühlen, Bauernhäuser oder Schiffe im Fischerei-Hafen Burgstaaken. Die anderen Male wohnte er mit der Freundin Erna Schilling beim Leuchtturmwärter in Staberhuk.
„Hier erlebte ich die letzte Einheit von Mensch und Natur".
Er fand hier sein „irdisches Paradies mit wundervoller Küstenbildung, manchmal von Südseereichtum ...". Und: Im Jahr 2014 sind es genau 100 Jahre her, dass Kirchner zum letzten Mal auf seiner „paradiesischen Insel" weilte.
Mehr Infos unter dem Menüpunkt E.L.Kirchner Verein Fehmarn e.V.
Studio für Porzellan und Malerei
Lina Danklefsen
Den Ideen Raum geben
Der Raum ist da, jetzt geht es ran an die Ideen. Lina Danklefsen nimmt Ihre Arbeit auf und öffnet zum Produktionsstart die Türen Ihres Studios für Porzellan und Malerei.
seit dem 11. Mai 2019 geöffnet
Petersdorf, Mittelstraße 8
23769 Fehmarn
www.LinaDanklefsen.de
+49 (0)4372 35 80 505