Universitätsgesellschaft SH Fehmarn Vortrag am 13. November 2025
Der Krieg in der Ukraine
Stand der Dinge und der Probleme heute.
Donnerstag, 13. November 2025, 19:30 Uhr
Prof.Dr. Dr. Manfred Hanisch
Historisches Seminar | Geschichte und ihre Didaktik
In diesem Vortrag geht es um Grundsätzliches zum Krieg in der Ukraine. Er hat die längste Friedenszeit in Europa beendet, er setzt das Völkerrecht außer Kraft und: Kann eine Atommacht besiegt werden?
Gäste sind herzlich willkommen (für Gäste 7 € Eintritt, für Mitglieder kostenlos).
Universitätsgesellschaft SH Fehmarn
Der Abend vor dem Urknall | Vortrag am 9. Oktober 2025
Prof. Dr. Wolfgang Duschl: Der Abend vor dem Urknall.
Seit rund einem Jahrhundert wissen wir, dass sich unser Universum ausdehnt; wir gehen heute davon aus, dass es vor gut 13 Milliarden Jahren in einem sogenannten Urknall entstanden ist. In seinem Vortrag wird sich Prof. Dr. Wolfgang Duschl mit den naheliegenden Fragen beschäftigen, was denn vor dem Urknall war, wohinein sich das Universum ausdehnt, und wie seine Zukunft aussieht.
Gäste sind herzlich willkommen (für Gäste 6 € Eintritt, für Mitglieder kostenlos).
Universitätsgesellschaft SH Fehmarn
Haus im Stadtpark, Burg, Bahnhofstr. 45 a, 23769 Fehmarn
Vortrag der Universitätsgesellschaft Fehmarn am 6. März 2025
Am Donnerstag, dem 6.3.2025 findet im Haus am Stadtpark um 19.30 Uhr der nächste Vortrag der Universitätsgesellschaft Fehmarn statt.
Prof. Dr. Holger Kersten (Plasmaphysik und Plasmatechnik) referiert über das Thema:
Warum funktioniert die Kernfusion noch nicht?
Die Verschmelzung von Wasserstoffkernen zu Helium stellt eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle in der Sonne dar. Wenn man den Prozess der kontrollierten Kernfusion auch auf der Erde im Kraftwerk nachvollziehen könnte, wäre das Energieproblem so gut wie gelöst. Wie das funktionieren könnte, ist theoretisch weitestgehend klar – aber in der praktischen Umsetzung türmen sich fast unüberwindbare Schwierigkeiten auf.
Eintritt für Mitglieder frei, Gäste zahlen bitte 6 €.
Haus am Stadtpark | Burg auf Fehmarn | Bahnhofstr. 45 | 23769 Fehmarn
Vortrag der Universitätsgesellschaft Fehmarn am 13. Februar 2025
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 findet im Haus am Stadtpark um 19.30 Uhr der nächste Vortrag der Universitätsgesellschaft Fehmarn statt. Prof. Dr. Alexander Piel vom Institut für Experimentelle und Angewandte Physik referiert über das Thema:
Künstliche Intelligenz, was ist das?
Wir hören täglich neue Nachrichten über die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz (KI), die gleichermaßen Hoffnungen auf technischen Fortschritt wecken und Ängste vor Fremdbestimmung und Überwachung schüren. Doch, wie funktioniert KI? Kann der Laie verstehen, was darin vorgeht und wie KI aus Datenmengen lernt? Was heißt eigentlich „lernen“? Der Vortrag gibt hierzu an einer Reihe von Beispielen einen einfachen Einstieg für Nicht-Fachleute.
Eintritt für Mitglieder frei, Gäste zahlen bitte 6 €.
Haus am Stadtpark | Burg auf Fehmarn | Bahnhofstr. 45 | 23769 Fehmarn
Vortrag der Universitätsgesellschaft Fehmarn am 9. Januar 2025
Am Donnerstag, den 9.1.2025 findet im Haus am Stadtpark um 19.30 Uhr der nächste Vortrag der Universitätsgesellschaft Fehmarn statt. Herr Jan Ocker M.A. vom Historischen Seminar der Universität Kiel spricht zum Thema:
Ganze, halbe oder keine Preußen?
Schleswig-Holstein zwischen 1867 und 1918
Der bebilderte Vortrag befasst sich mit den beiden ehemaligen Herzogtümern Schleswig und Holstein, die 1867 - nach militärischen Auseinandersetzungen - Provinz des Königreiches Preußen wurden. Gefragt wird danach, inwiefern und in welchen Bereichen der preußische Staat das nordelbische Territorium und seine Bevölkerung bis zum Ersten Weltkrieg prägte.
Eintritt für Mitglieder frei, Gäste zahlen bitte 6 €.
Haus am Stadtpark | Burg auf Fehmarn | Bahnhofstr. 45 | 23769 Fehmarn

