Das Senator-Thomsen-Haus, Burg auf Fehmarn, Breite Straße 28, gelangte als Schenkung des Friedrich-Wilhelm Schumacher, der 1880 in die USA auswanderte, im Jahre 1983 in den Besitz der Stadt Burg auf Fehmarn. Das Haus sollte ursprünglich als Heim für allein stehende Frauen genutzt werden. Nach intensiven Verhandlungen wurde mit den Stiftungsgebern, der Schumacher Fondation, Ohio /USA, eine zeitgemäße Nutzung vereinbart. Heute ist es als Bürger- und Kulturhaus bekannt.
Im Haus befindet sich ein Veranstaltungsraum für Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Ausstellungen. In diesem Saal haben 100 Besucher Platz. Die Volkshochschule der Stadt Fehmarn nutzt einen kleinen Raum für Unterrichtszwecke und ein weiterer kleiner Raum ist für eine Dauerausstellung belegt.
Der Tourismus-Service der Stadt Fehmarn richtet schon seit einigen Jahren die über die Insel Fehmarn hinaus bekannten "Burger Kunsttage" mit Konzerten, Lesungen und Ausstellungen im Senator-Thomsen-Haus aus. Und der Ernst-Ludwig-Kirchner-Verein stellt hier jedes Jahr bekannte Künstler vor.
Außerdem finden im Gebäude die Stadtvertretersitzungen und Einwohnerversammlungen statt,