wilder nick kino fehmarn e1618060667210 klEx-Traumschiff-Doc Nick Wilder plant am 7. Mai um 20:00 Uhr ein Streaming-Event, das von Fehmarn aus in die ganze Welt getragen wird. Das Burger Film-Theater dient dabei als Schaltzentrale, von wo aus der Schauspieler und Autor Nick Wilder nicht nur Geschichten aus seinem Leben erzählt, sondern auch ins Gespräch mit prominenten Künstlern, wie beispielsweise Yared Dibaba und Helmut Zierl, kommt.

Nick Wilder, der jahrelang als Doc Sander zur Besatzung des ZDF-Traumschiffs gehörte, wuchs auf einem Bauernhof auf Fehmarn auf und lebt mittlerweile in Montana. An dem Ort, an dem er einst als Klaus Wilder geboren wurde, möchte der Schauspieler nun nach 68 Jahren seine Lebensgeschichte in Form eines Live-Events Revue passieren lassen. Während des dreistündigen Streams, der aus der ganzen Welt verfolgt werden kann, geht es zurück in die Kindheit und Jugendzeit von Nick Wilder. Auszüge aus der neu erschienen Biografie vervollständigen die Einblicke in die wegweisenden Etappen im Leben des Schauspielers.

Pfoten hoch Plakat Theater FunkenFlugAm Mittwoch, den 16. April 2025 präsentiert das Theater FunkenFlug das Theaterstück „Pfoten hoch!“ um 15.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn.

Pfoten Hoch! Ein Theaterstück voller Mut und Freundschaft für Kinder ab 3 Jahren. Billy ́s Papa ist ein gefürchteter Ganove, sein Sohn leider das komplette Gegenteil, findet er. Nun soll Billy üben, gefährlich zu werden. „Pfoten hoch!“, sagt er zum Regenwurm, doch der hat keine, dann zur Maus, die lieber Kopfstand macht und schließlich zum Hasen, der aber einfach weiterrennt. Sie alle finden es auch eher zum Kichern lustig. Bis der böse Fuchs auftaucht und Billy ́s „Pfoten hoch!“ wirklich Wirkung zeigt, denn wenn Freunde bedroht werden, hört der Spaß auf.

Tickets für 7,00 Euro und 4,00 Euro (Kinder) sind ab sofort über den Online- Ticketshop auf fehmarn.de/veranstaltungen sowie in den Tourist-Informationen in Burg und Burgtiefe erhältlich. Tageskasse und Einlass ab 14.30 Uhr.

Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn

Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn.
Burgtiefe, Zur Strandpromeande 4, 23769 Fehmarn

Stricker Sörensen macht Urlaub webSven Stricker c Magdalena Höfner 003webSörensen macht Urlaub - Lesung mit Sven Stricker

Am Donnerstag, den 17. April 2025 liest Sven Stricker aus dem Kriminalroman „Sörensen macht Urlaub“ um 17.00 Uhr im Burg Filmtheater.

Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbüll für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge − schwimmen gehen. Nur einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg plant er ein, bei seiner Expartnerin Nele und Tochter Lotta. Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist ihm hinterher ... Parallel hat Kollegin Jennifer in Katenbüll plötzlich einen eigenen Mordfall zu bearbeiten. Und sie wird den Teufel tun, Sörensen davon zu erzählen. Sörensen sieht sich bald schon in einem Netz aus größeren und kleineren Lügen gefangen, das nicht nur ihm die Sicht versperrt. Oder ist es am Ende gerade diese Spur aus Lügen, die Jenni und ihn zur Wahrheit führt?

Tickets für 6,00 Euro (mit ostseecard 5,00 Euro) sind ab sofort über den Online- Ticketshop auf fehmarn.de/veranstaltungen sowie in den Tourist-Informationen in Burg und Burgtiefe erhältlich. Abendkasse und Einlass ab 16.00 Uhr.

Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn

Foto: Magdalena Höfner

Sieben große Themen des Lebens: Herausforderungen, Entscheidungen, Erfahrungen, Schicksal, Vergänglichkeit, die Zeit und natürlich die Liebe in sieben verschiedenen Formen: ein Minitext, gereimte und ungereimte Gedichte, heitere und ernste Geschichten, Fabeln und innere Monologe.
Ein im Park gefundener Geldbeutel, Gedanken vor einer Drehtür, Eifersucht im Bankenviertel und eine Überraschung in der Bahnhofskneipe...
Ein Deichschaf am Weidezaun, eine Lüsterklemme im Keller und ein Pfau auf der Suche nach der Liebe...
Das Leben in seinen vielen SchaKerungen betrachtet aus verschiedenen Blickwinkeln - oN mit Humor und immer mit mindestens einem Tropfen Zuversicht, wenn er auch manchmal erst auf den zweiten Blick zu erkennen ist.

09. April 2025 um 19:00 Uhr
Alte Schule Petersdorf
Schlagsdorfer Str. 5

POE SIE Festival 20250321POE/SIE Festival #2 auf der Seebrücke von Heiligenhafen
Vom 21. bis 22. März 2025 findet in Heiligenhafen wieder das POE/SIE Festival statt. Auch in diesem Jahr ist es der HFNGALERIE gelungen, einen besonders atmosphärischen Ort für die Veranstaltung zu finden.

Am Freitagabend (21. März) um 19.00 Uhr liest die Fehmaranerin Gaby Reimers aus einem Briefwechsel mit ihrem geliebten Freund und Mentor, dem Lübecker Maler Hans Peters, dessen Werke sich heute in den Sammlungen renommierter Museen wie etwa dem Museum Behnhaus in Lübeck befinden.

Auch am Samstagabend (22. März) beginnt die Hauptveranstaltung um 19.00 Uhr. Unter dem Titel Windrichtung: Lov‘ ist diesmal nicht nur Lyrik aus Fehmarn, sondern auch aus Berlin und Wien vertreten. Die Wiener Medienkünstlerin und Autorin Michaela M. Hintermayr und die Berliner Visual-Poetry-Künstlerin Christina Stark nehmen das Thema des diesjährigen POE/SIE Festivals aus urbaner Sicht in den Blick. Begleitet werden die Lyrikerinnen von dem gebürtigen Heiligenhafener Martin Lichtmann. Als Musiker und bildender Künstler blickt er auf eine mehr als dreißigjährige Karriere als Orchestermusiker beim Pfalztheater Kaiserslautern zurück und wird den Abend mit Improvisationen auf dem Kontrabass bereichern.

Das POE/SIE Festival #2 wird auf der Seebrücke von Heiligenhafen stattfinden. Der rundum verglaste Schutzraum im „linken Knick“ der Seebrücke wird für zwei Tage zum Hotspot für Lesungen, Gespräche und Video Poetry. Für die Besucher bedeutet das, dass sie bei allen Veranstaltungen das Meer fest im Blick und die Füße nur wenige Meter über der Wasserkante haben. „Wir freuen uns sehr, dass es auch dieses Jahr wieder gelungen ist, eine außergewöhnliche Location mit spannenden lokalen und internationalen KünstlerInnen zusammenzubringen“, so Dr. Stephanie Frank von der HFNGALERIE. Besonders hervorzuheben sind dabei sicherlich die beiden Hauptveranstaltungen.

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Festivals unter hfngalerie.art/poesie-25
Eine Anmeldung per E-Mail ist aufgrund der begrenzten Sitzplätze unbedingt erforderlich!

Gerhard P. Bosche Heiko Schulz webDer Schmetterling

Der Protagonist der Erzählung, Gerhard Peter, ist kein Kind mehr und noch nicht erwachsen. Er weiß nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen soll und geht schließlich auf Schmetterlingsjagd. Ein Schmetterling führt ihn aus dem Land der Kindheit in eine Welt voller Wirrnisse und Wunder.

Auf seiner Reise wird er zum Gauner, Faulenzer und Streuner. Ihm begegnen skurrile Typen, verführerische Momente und menschliche Gefühle.

Karten im Vorverkauf für 15,00 €
Sonnenseiten - Inselbuchhandlung, Niendorfer Str. 3,
Buchhandlg. Niederlechner, Am Markt 7
und allen VvkStellen mit LübeckTicket
Restkarten an der Abendkasse für 22,00 €

Samstag, 28. Dezember 2024 um 18 Uhr
Senator-Thomsen-Haus, Burg Breite Str. 28, 23769 Fehmarn

PoesieFestival 2025 HFNPOE/SIE Festival #2
Veranstalterin: HFNGALERIE.ART

LOVE – so trivial wie ewig unergründlich. Von der Hochkultur bis zur Popkultur; vereinnahmt, bearbeitet und doch nur vermeintlich „abgearbeitet“. Ob Liebe als phänomenologische Erscheinung, als Sozialisationsmechanik oder als hyperindividuelle Empfindung – der Topos des Liebens bleibt ein Spielfeld. Dabei muss die Auseinandersetzung mit dem Thema für das POE/SIE Festival #2 nicht nur auf die romantische Liebe beschränkt bleiben, sondern kann von Ödipus bis zu Objektophilie oder von der platonischen Liebe bis hin zu typisch norddeutschen Polyamorien zwischen Wolken, Wind und Wellen reichen.
Gesucht werden Autorinnen/Künstlerinnen (m/w/d), die über mindestens zwei unveröffentlichte deutschsprachige Gedichte/erzählende Dichtung oder über mindestens zwei Spoken-Word- oder Liedtexte zum THEMA LOVE verfügen, die sie darbieten wollen.

xmas 2017Bauer sucht Christkind - weihnachtliches Bühnenprogramm mit Ralf Bauer und Pat Fritz

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024 präsentieren Ralf Bauer und Pat Fritz das weihnachtliche Bühnenprogramm „Bauer sucht Christkind“ um 15.00 Uhr im Burg Filmtheater.
Mal ernst, mal heiter- mal klassisch, mal modern - Weihnachten ist ein Fest der Liebe, des Schenkens, der Freude, der Familie, des Alleinseins, des Glühweins, ..all das und noch vieles mehr aus der Sicht der Literatur, gepaart mit Musik, damit es swingt und nicht so trocken wird. Meist heiter und humorvoll, sodann auch kritisch und zum Nachdenken anregend, aber stets im Sinne Goethes: „Auf das alles frisch und neu und mit Bedeutung auch gefällig sei“. Die Geschichte von Weihnachten hat viele Dichter und Autoren zu besonderen Zeilen inspiriert, in der Vergangenheit bis heute, aus heiterer und tiefgründiger Sicht. Der Schauspieler Ralf Bauer trägt viele dieser unterschiedlichen Geschichten vor und paart Sie zusammen mit der Musik von Bühnenpartner Pat Fritz zu einer Mixtur die in dieser Weise einzigartig ist.

Tickets für 15,00 Euro sind ab sofort über den Online-Ticketshop auf fehmarn.de/veranstaltungen sowie in den Tourist-Informationen in Burg und Burgtiefe erhältlich. Abendkasse und Einlass ab 14.00 Uhr.
Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn

Goebel Jonas Buch webGoebel Jonas webEine besondere Lesung!
Nicht viele Pastoren schaffen es, zum (berühmten) Buchautor zu werden. Jonas Goebel, Jahrgang 1989, Pastor der Nordkirche in Lohbrügge hat es geschafft. Und das zu Recht. Mit humorigen und zugleich tiefsinnigen Büchern (u.a. „Jesus, die Milch ist alle“ und „Jesus, Füße runter“) nimmt er seine Leserinnen und Leser mit hinein in die Welt des Glaubens.
Die Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai lädt ein zur Lesung von Jonas Goebel am Samstag, 11. Januar 2025 um 16 Uhr ins Senator-Thomsen-Haus, Breite Str. 28 in Burg auf Fehmarn
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

 

Ryka Krueger IMG 0274 BaumLogo WebErzählstunde mit Ryka Krüger in der Alten Schule Petersdorf

Fehmarns Erzählerin Ryka Krüger wird in der Alten Schule Petersdorf eine kleine feine Auswahl ihrer wunderbaren Geschichten aus aller Welt erzählen.
Geschichten voller Weisheit, heiter und besinnlich.
Diejenigen, die schon das Glück hatten sie zu hören wissen, dass es ihr gelingt, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in andere Welten zu entführen… weg von den Alltagsthemen. 
Mit viel Liebe, Magie und einer bildhaften Erzählweise, erweckt Ryka Krüger die kraftvollen Geschichten zum Leben und baut damit Brücken zu den Zuhörerinnen und Zuhörern und deren Fantasie.

Ort Alte Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Str. 5, 23769 Fehmarn
Beginn 19 Uhr

Es wird ein Hut herumgereicht.

Sechs „Mörderische Schwestern“

… entern das Filmtheater Burg und bringen das beliebte Lesungsformat „Ladies Crime Night“ erstmals mit auf die Insel. Am Mittwoch, 30. Oktober um 19 Uhr lesen die sechs Autorinnen Carola Christiansen, Heike Meckelmann, Jutta Götze, Regina Müller-Ehlbeck, Susanne Pohl und Alexandra Roller aus ihren Krimis. Alle leben in Schleswig-Holstein oder Hamburg und sind Mitglieder bei den „Mörderischen Schwestern“. Unter ihren Werken befinden sich Fernsehdrehbücher, Hörspiele, Krimi-Dinner, Kriminalromane, Thriller, Kurzgeschichten und mehr. Im Laufe der Lesung wird jede Autorin näher vorgestellt.

froschAm 16. Oktober um 15 Uhr heißt es im Veranstaltungsraum beim Tourismus-Service Fehmarn: „Vorhang auf für das Kindertheater!“ Die zauberhafte Märchenerzählerin nimmt kleine und große Zuschauer ab 3 Jahren mit auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Märchen.

Die Märchenerzählerin möchte sich eigentlich in aller Ruhe in ihren Sessel setzen und in ihrem Märchenbuch lesen. Doch plötzlich taucht der Müller, der König und Rumpelstilzchen auf – und dann springt auch noch ein fröhlicher Frosch ins Geschehen! Schnell sind die sieben Geißlein aus einer geheimnisvollen Schublade unterwegs, und die Figuren der Gebrüder Grimm übernehmen ihre eigenen Geschichten. An Lesen ist nicht mehr zu denken, denn die Märchenerzählerin findet sich mitten im aufregenden Abenteuer wieder!

Erlebt ein Theaterstück voller Lachen, Spannung und zauberhafter Überraschungen – vor allem mit dem quirligen Frosch! Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr.

Der Eintritt kostet für Kinder 4,00 € und für Erwachsene 7,00 € (mit ostseecard 6,00 €). Karten sind ab sofort über den Online-Ticketshop auf fehmarn.de/veranstaltungen sowie in den Tourist-Informationen in Burg und Burgtiefe erhältlich, Restkarten am Veranstaltungstag ab 14.30 Uhr an der Tageskasse.

Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn
Zur Strandpromenade 4, Fehmarn

Sabine Kaack und Ben Heuer Foto Boris Wittgrefe webUnter dem Motto „Dor bün ik tohuus“ präsentiert Sabine Kaack Geschichten und Gedichte aus der Heimat und sorgt am 24. Oktober ab 17.30 Uhr für beste Stimmung auf dem FS Deutschland.

Die Schauspielerin und Sprecherin Sabine Kaack erlebte in den 1980-er Jahren ihren Durchbruch als Darstellerin in der ZDF-Serie „Diese Drombuschs“. Seitdem wurde sie durch zahlreiche preisgekrönte Kino- und TV-Produktionen bekannt. Aufgewachsen im schleswig-holsteinischen Nordörp, ist das Plattdeutsche für Sabine Kaack so selbstverständlich wie die Luft zum Atmen. In ihrem zweiten Buch „Dor bün ik tohuus“ erzählt sie unterhaltsame, lebensfrohe und tiefsinnige Geschichten aus ihrer norddeutschen Heimat. Bei ihrer Lesung an Bord des FS Deutschland holt sie sich musikalische Unterstützung von Ben Heuer auf der Snutenorgel (Mundharmonika), der bei den Weltmeisterschaften in diesem Fach einst den dritten Platz gewann.      

Heino Ferch 1Er zählt zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands – Heino Ferch. Der Schauspieler steht für anspruchsvolle Film- und Fernsehunterhaltung. Er ist bei Regisseuren ebenso gefragt und beliebt wie beim Publikum.
Die Stadt Fehmarn präsentiert, in Zusammenarbeit mit der Thomsen-Schumacher-Stiftung, den herausragenden Schauspieler Heino Ferch im Senator-Thomsen-Haus. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Veranstaltung, die wie üblich im Senator-Thomsen-Haus stattfindet. Sie ist nur möglich geworden, durch die überaus großzügige finanzielle Unterstützung der Thomsen-Schumacher-Stiftung, Columbus/Ohio, USA.

Erleben Sie diesen besonderen Abend mit dem Schauspieler Heino Ferch am

Samstag, den 12.10.2024, um 18:00 Uhr,
im Senator-Thomsen-Haus, Burg auf Fehmarn,
Breite Str. 28, 23769 Fehmarn
(Einlass ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn)

 

 

Till Frömmel Nordlicht PR Bühne Comedy Impro c Till Frömmel webMagie trifft auf Comedy

Am 19. August um 19 Uhr erwartet das Publikum eine ganz besondere Open-Air-Show voller Witz, Magie und norddeutschem Charme. Der Entertainer Till Frömmel, bekannt als der "Wirbelwind des Nordens", präsentiert eine einzigartige Mischung aus Impro-Comedy und Zauberkunst.
Ob in verrückten Improspielen, bei einer magischen Teezeremonie oder wenn er Schiffe im Bermudadreieck verschwinden lässt – Till Frömmel schafft es, das Publikum auf humorvolle Weise zu verzaubern und mitzureißen. Erwecken Sie gemeinsam mit ihm eine alte skandinavische Sage zum Leben oder sehen Sie, wie er Helden aus dem Publikum im Licht des Leuchtturms zum Strahlen bringt. Jeder Abend ist einzigartig, voller unerwarteter Wendungen und immer aufs Neue ein Erlebnis.
Einen Abend voller Lachen und Staunen – direkt unter freiem Himmel. Ab 18.30 Uhr gibt es leckere Paninis und erfrischende Getränke vor Ort. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn

Tessendorf Petra 2 webCover Tod im StrandhausAm Freitag, den 27. September 2024 liest Petra Tessendorf aus dem Kriminalroman „Tod im Strandhaus“ um 17.00 Uhr im Burg Filmtheater.

Eigentlich ist es eine heimelige Vorstellung: Paul Lupin und sein Vater Johann führen gemeinsam eine Kneipe in der Nähe vom Weissenhäuser Strand an der Ostsee. Paul macht dort eine Pause von seinem Job als Kommissar bei der Hamburger Kriminalpolizei und ist sich wirklich nicht sicher, ob er nach seinem letzten Fall jemals in den Dienst zurückkehren will – denn hier an der See führt er ein angenehmes Leben. Paul kann den Luxus genießen in der Strandvilla seines Freundes Heimdahl am Graswarder zu wohnen, jeder kennt jeden im Dorf, er fühlt sich richtig angekommen und heimisch. Die Welt ist in Ordnung. Auch seinem Vater geht es hier

Mommsen Fruehlingsgefühle im kleinen Friesencafe webJanne Mommsen c Eva Haeberle webAm Mittwoch, den 17. Juli 2024 präsentiert Janne Mommsen den neuen Spiegel-Bestseller „Frühlingsgefühle im kleine Friesencafé“ um 16.00 Uhr am Dorfteich in Petersdorf.

Krabbenfischer Gonzo wünscht sich schon lange eine Frau zum großen Glück. Da bietet ihm seine gute Freundin Gesine an, ihn bei der Suche zu beraten. Die ehemalige Bankangestellte und Schlagzeugerin bei den «Fering Scorpions» unterrichtet im Garten von Julias kleinem Friesencafé neuerdings Yoga. Sie legt ihm ihren Kurs ans Herz: Die Frauenquote dort liegt bei 100%! Krabbenfischer Gonzo begräbt seine Vorurteile, macht mit und staunt: Es tut ihm richtig gut! Eine Frau für ihn ist dennoch nicht dabei. Auch im Internet schauen Julia und er sich um. Sein erstes Treffen auf dem Festland in Dagebüll wird ein Flopp. Resigniert ankert er mit seinem Krabbenkutter auf hoher See vor Föhr und spielt an Deck melancholische Songs auf seiner Gitarre. Wird er für immer Single bleiben? Wie aus dem Nichts macht eine attraktive Ärztin aus Düsseldorf mit ihrer Motoryacht an seinem Kutter fest. Sie hat ihn spielen gesehen und begleitet ihn auf ihrer Violine. Es kommt ihm vor wie ein Wunder, mitten auf hoher See. Krabbenfischer meets Hipster – kann das gut gehen?

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Einlass ist ab 15.00 Uhr. Der Fremdenverkehrsverein Westfehmarn sorgt für Kaffee und Kuchen.

Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn

Bildnachweis: rowohlt POLARIS, Eva Haeberle

Wilder Nick Lesung 20240701Nick Wilder liest:

Hallo Herr Kaiser! Das Leben ist wilder als man denkt!


am Montag 1. Juli 2024 um 19:30
im Burg Film Theater, Breite Straße 13, Fehmarn

Rakers Judith M1 162 web Restkarten... wenige Restkarten erhältlich!

Die Stadt Fehmarn präsentiert in Zusammenarbeit mit der Thomsen-Schumacher-Stiftung die großartige TV-Moderatorin, Bestseller-Autorin und Unternehmerin Judith Rakers im Senator-Thomsen-Haus in Burg auf Fehmarn.

Erleben Sie diesen besonderen Abend mit Judith Rakers am

Samstag, den 22.06.2024, um 18:00 Uhr,
im Senator-Thomsen-Haus, Burg auf Fehmarn,
Breite Str. 28, 23769 Fehmarn
(Einlass ist eine 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn)

Im Anschluss an das offizielle Programm findet eine „Plauderstunde“ statt, die es dem Publikum ermöglicht, der Künstlerin Fragen zu stellen. Durch das Gespräch mit Judith Rakers führt der Bürgermeister der Stadt Fehmarn, Jörg Weber.

Eintrittskarten können bei Frau Alexandra Schliebener, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 04371-506632 bestellt werden. Der Preis pro Karte beträgt 25,00 Euro, die Sitzplätze sind nummeriert.

Peterson und Findus KopieDie Puppenbühne Hein präsentiert auch in diesem Jahr wieder wöchentlich die unterschiedlichsten Geschichten aus dem Leben von Pettersson & Findus. Am Freitag, den 14. Juni 2024, spielt die Puppenbühne Hein erstmalig die heiteren Abenteuer von Pettersson und Findus. Danach findet die Aufführung wöchentlich, jeden Freitag um 17:00 Uhr, im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn statt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.