Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Moderatorin und Autorin Judith Rakers
Samstag, 22. Juni 2024, 18:00
Aufrufe : 101

Rakers Judith M1 162 webDie Stadt Fehmarn präsentiert in Zusammenarbeit mit der Thomsen-Schumacher-Stiftung die großartige TV-Moderatorin, Bestseller-Autorin und Unternehmerin Judith Rakers im Senator-Thomsen-Haus in Burg auf Fehmarn.

Erleben Sie diesen besonderen Abend mit Judith Rakers am

Samstag, den 22.06.2024, um 18:00 Uhr,
im Senator-Thomsen-Haus, Burg auf Fehmarn,
Breite Str. 28, 23769 Fehmarn
(Einlass ist eine 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn)

Im Anschluss an das offizielle Programm findet eine „Plauderstunde“ statt, die es dem Publikum ermöglicht, der Künstlerin Fragen zu stellen. Durch das Gespräch mit Judith Rakers führt der Bürgermeister der Stadt Fehmarn, Jörg Weber.

Eintrittskarten können bei Frau Alexandra Schliebener, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 04371-506632 bestellt werden. Der Preis pro Karte beträgt 25,00 Euro, die Sitzplätze sind nummeriert.


Sie wurde 1976 in Paderborn geboren. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaften startete sie 2004 beim NDR und moderierte zunächst das Hamburg Journal. Bereits 2005 stand sie auch als Sprecherin der tagesschau vor der Kamera. In der Hauptausgabe um 20 Uhr war sie das erste Mal im März 2008 zu sehen. Seit 2010 moderiert sie an der Seite von Giovanni di Lorenzo die Talkshow 3nach9 und führte in den vergangenen zehn Jahren als Moderatorin für das NDR Fernsehen durch zahlreiche Reportagen. Im Januar 2024 verabschiedete sich Judith Rakers nach 19 Jahren als Sprecherin der tagesschau. Sie ging auf eigenen Wunsch, da sie sich künftig mehr auf ihre unternehmerische Tätigkeit konzentrieren will. Aus dem Fernsehgeschäft wird sie sich dennoch nicht zurückziehen. Als Moderatorin der Talkshow 3nach9 (Radio Bremen/NDR) und des ARD-Reisemagazins "Wunderschön" bleibt sie dem Publikum weiter treu.

Mit ihren unterhaltsamen Ratgebern zum Gemüseanbau und zur Haltung von glücklichen Hühnern im Garten begeistert sie Erwachsene und Kinder. Unterhaltsam und auf Augenhöhe motiviert sie dazu, sich den eigenen Bio-Markt mit frischem Gemüse auf den Balkon, die Fensterbank oder in den Garten zu holen. Denn Homefarming funktioniert auch ohne grünen Daumen – selbst wenn man wenig Zeit und Platz hat und voll berufstätig ist. Und am Ende wartet das Glück.

2021 erschien ihr erstes Buch „Homefarming. Selbstversorgung ohne grünen Daumen“, das zum Nr. 1 Bestseller und Jahresbestseller wurde. 2023 eroberte auch ihr zweites Buch „Homefarming. Das Kochbuch“ die Bestsellerlisten. Im Januar 2024 veröffentlichte Judith Rakers ihr erstes Kinderbuch „Judiths kleine Farm. Kater Jack sucht einen Freund“, das sich an Kinder zwischen 4 und 10 Jahren richtet – ein lustiges und lehrreiches Sachbilderbuch über Gemüseanbau und die Tiere im Garten. Im Frühjahr 2024 erscheinen außerdem ein Experimentierkasten für Kinder und ein Brettspiel für die ganze Familie

Neben ihren Büchern entwickelt Judith Rakers mit ihrem Team nachhaltige Produkte zum Gemüseanbau, produziert den Podcast „Homefarming. Mach`s dir lecker zu Hause“ und das Online-Magazin www.homefarming.de mit angeschlossenem Farm-Shop für nachhaltige Garten-Produkte und Geschenkideen.

Auf Instagram und Facebook folgen der leidenschaftlichen Unternehmerin und Moderatorin mittlerweile mehr als 500.000 garteninteressierte Menschen, die die Authentizität von Judith Rakers und ihrer kleinen Farm im Norden von Hamburg zu schätzen wissen.

Im Zuge Ihrer Lesungen und Vorträge berichtet Judith Rakers von ihren Erfahrungen im Aufbau ihrer eigenen, kleinen Farm und der dazugehörigen Marke mitsamt Buchveröffentlichungen und Podcast. Diese Veranstaltungen sind wunderschön unterhaltsam und gleichzeitig durchaus informativ.

Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Veranstaltung, die wie üblich im Senator-Thomsen-Haus stattfindet. Sie ist nur möglich geworden, durch die überaus großzügige finanzielle Unterstützung der Thomsen-Schumacher -Stiftung, Columbus/Ohio, USA.

 

Ort Senator-Thomsen-Haus, Burg, Bahnhofstr. 28
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.