Bereits zum 26. Mal finden im Herzen der Inselmetropole Burg die traditionellen Burger Kunsttage statt. An drei Wochenenden im Mai verwandelt sich das historische Senator-Thomsen-Haus mit seiner einzigartigen Atmosphäre in einen Konzertsaal, in dem renommierte Künstler und Ensembles für musikalische Highlights verschiedenster Art sorgen. Unter dem Motto „Eine musikalische Reise in vier Akten" wird es bei der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr experimentell, schlagfertig, revolutionär und leidenschaftlich zugehen.
Los geht's vom 1. Mai bis 3. Mai (jeweils 15-18 Uhr) mit einem dreitägigen Percussion-Workshop. Der junge Nachwuchskünstler Leo Henry führt bis zu 15 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren in die Geheimnisse der Schlaginstrumente ein und verschafft ihnen mit seiner dynamischen, mitreißenden Herangehensweise ganz neue Einblicke in die Welt der Klänge. Der Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt, auch Alltagsgegenstände wie Dosen, Eimer, Flaschen, Holzbretter, Gläser oder Töpfe kommen zum Einsatz. Das Gelernte werden die kleinen Musiker im Rahmen des Eröffnungskonzertes der Burger Kunsttage präsentieren.
Dieses findet als „Percussion Live"-Event am 3. Mai 2014 um 18.00 Uhr statt. Leo Henry Koch, 1985 in Berlin geboren, entfacht in seinen solistischen Darbietungen ein wahres Feuerwerk an fantastischen Klängen und mitreißenden Rhythmen. Der Vollblutschlagzeuger stellt nicht nur sein virtuoses Können auf dem Marimbaphon und der Snare drum unter Beweis, sondern lässt es sich auch nicht nehmen, mit den Kindern des Percussion-Workshops gemeinsam auf der Bühne zu stehen und die Ergebnisse der musikalischen Arbeit vorzustellen. Nach dem Konzert findet ein Empfang zur Eröffnung der Burger Kunsttage statt, zu dem alle Besucher herzlich eingeladen sind.
Weiter geht es mit dem Modern Cello-Piano Duo am 9. Mai 2014 um 19.30 Uhr. Unter dem Motto „Beethoven und seine Zeit" entführen Daniel Sorour (Cello) und Clemens Kröger (Klavier) die Zuhörer in die Zeit der Französischen Revolution und entwerfen durch ihre Stückauswahl und ihre kurzweilige Moderationen ein außergewöhnliches Bild von dem großen Meister Ludwig van Beethoven, der die politischen Ereignisse seiner Zeit aufmerksam verfolgte, sich intensiv mit neuen Ideen beschäftigte und selbst bahnbrechende neue Wege beschritt.
Für das Abschlusskonzert am 17. Mai 2014 um 19.30 Uhr konnte das Trio Viviparie gewonnen werden. In ihrem „Melodienzauber" präsentieren Valerie Koning (Sopran), Marian Henze (Tenor) und Nikolai Juretzka (Klavier) ganz neue Seiten der klassischen Musik und verwöhnen die Besucher dabei mit frischen Moderationen, Witz, Charme und den größten Evergreens aus der Operetten- und Musicalwelt.
Jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bietet die Musikwissenschaftlerin Dr. Andrea Susanne Opielka eine Konzerteinführung an. Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 20. März 2014 in den beiden Tourismusinformationen in Burg und Burgtiefe sowie in der Buchhandlung Niederlechner und der Inselbuchhandlung Rauert.
Beim Eröffnungskonzert am 3. Mai 2014 ist im Eintrittspreis von 8,00 € (mit Ostseecard* 7,00 €; Kinder 4,00 €) die Teilnahme am Empfang inklusive. Der Kartenpreis für die Konzerte am 9. und 17. Mai beträgt 12,00 € inkl. Begrüßungsgetränk (mit Ostseecard* 11,00 €). Die Karten für den Percussion-Workshop kosten 15,00 € und sind nur beim Tourismus-Service Fehmarn erhältlich.
Weitere Infos unter www.fehmarn.de oder 04371 / 506 300.