thumb Klette Lukas Pastor HippHopp web„Himmlischer HipHop“ erklingt am Samstag 09.11.2024 um 20:00 Uhr in der Bannesdorfer St. Johannis-Kirche, wenn der rappende Pastor Lukas Klette aus Hamburg zum Mikrophon greift und „frische Flows aus der Metropole der Hoffnung“ anstimmt.

Für alle, die schon mal reinhören wollen, ist Lukas Klette mit „UEber- flows“ und „@OffenbartCast“ auf Youtube und Instagram zu finden. Dieser besondere Konzertabend findet im Rahmen einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Lebenshilfe (ACL) statt und wird von Life Challenge veranstaltet.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Rasch Henning 800pxEinfach Singen – Fünf Singabende mit dem neuen Gesangbuch

Während das neue evangelische Gesangbuch noch auf sich warten lässt, haben die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Fehmarns ein gemeinsames Gesangbuch angeschafft: „neue Lieder plus“ aus dem Strube-Verlag. Nun soll das Buch auch benutzt und die Lieder miteinander in Gottesdiensten, Kasualien und Versammlungen gesungen werden. Daher laden wir herzlich zum Kennenlernen dieser neueren Lieder zu verschiedenen Abendterminen in Burg jeweils um 18 Uhr ein:

Dienstag, 5. November, im Probenraum, Burg auf Fehmarn, Priesterstraße 4
Freitag, 8. November, im Gemeindehaus, Burg auf Fehmarn, Breite Straße 47
Dienstag, 19. November, im Probenraum, Burg auf Fehmarn, Priesterstraße 4
Freitag, 22. November, im Gemeindehaus, Burg auf Fehmarn, Breite Straße 47

Es gibt keine Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Angebot. Alle sind herzlich willkommen, die Freude am gemeinsamen Singen haben! Weitere Infos gibt es bei Kirchenmusiker Henning Rasch unter Tel.: 04564/9699979.

Fehmarns Kirchengemeinden lassen das Jahr musikalisch ausklingen.
Ein großer Zusammenklang entsteht, wenn der gemischte Chor Landkirchen, die Burger Kantorei, der Gospelchor "Fire & Soul", die Bläser der Insel und der Flötist Stephan von Brandis aufeinander treffen und unter der Leitung von Kathrin Kark und Henning Rasch miteinander musizieren.
Zum Genießen und Mitsingen lädt die Kirchengemeinde Burg herzlich ein.
Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten.

Sonntag, 29. Dezember 2024, 18:00 Uhr

Kirchengemeinde St. Nikolai
Burg, Breite Straße 47, 23769 Fehmarn

Tim LotharTim Lothar ist ein professioneller Musiker aus dem Norden Dänemarks. Seine fast 30 jährige Musikerkarriere, die er als Schlagzeuger begann und als Sänger, Gitarrist und Geschichtenerzähler fortsetzt, ist ohnegleichen. Kaum ein Däne spielt mehr im Ausland als er. Als folkiger Storyteller, der vom Blues kommt, schreibt er seit langem seine eigenen Stücke – und die kommen aus der Tiefe seiner Seele. Auftritte von Tim Lothar sind unterhaltsam, atemberaubend, echt und sehr, sehr hörenswert. Seine aktuelle und achte CD ist seit Ende Mai auf dem Markt.

2.11.2024 um 20:00 Uhr
Eintritt 20,- €

Café Liebevoll, Burg, Bahnhofstraße 17
www.kulturlabor.biz

bethlehemDas Chormusical „Bethlehem“ von Musikproduzent Dieter Falk und Autor Michael Kunze bringt eine zeitgemäße und modernisierte Version der Weihnachtsgeschichte auf die Bühne, die im heutigen Bethlehem beginnt. An diesem heiligen Ort kommt es zu Konflikten und Hass: In der Stadt sind Fremde nicht willkommen. Ein König verteidigt seine Macht mit Lüge und Mord. Und in all dem kümmert sich Josef um die schwangere Maria.
Über religiöse Grenzen hinweg möchte Bethlehem die Kraft der Weihnachtsgeschichte vermitteln. Diese Botschaft wird auch musikalisch transportiert – mit etwa 120 Sängerinnen und Sängern und einer Live-Band. „Bei Bethlehem erwartet die Besucher eine Mischung aus Gospel auf der einen Seite und klassischen Elementen wie Weihnachtsliedern auf der anderen Seite – und das Ganze neu arrangiert“, sagt Komponist Falk über die Musik.

Sonntag, 1. Dezember 2024, 18:00 Uhr
Karten zu 10 € im Kirchenbüro oder an der Abendkasse
St. Nikolai-Kirche, Burg, Breite Straße 47, 23769 Fehmarn

Foto: pixabay

nacht der gitarren banner 2024Nacht der Gitarren 2024 am 2. November 2024

Das Weltbeste der Gitarrenmusik
Night of he Guitars oder in Deutschland und Europa auch NACHT DER GITARREN genannt, begründet sich, wie der Name schon sagt, auf Brian Gore’s International Guitar Night – das erste Gitarrenfestival on Tour in Nordamerika und in UK. Seit diese Veranstaltung im Jahre 1995 in der California Bay Area in einem umgebauten Waschsalon zum ersten Mal stattgefunden hat, haben bei der Show immer die weltbesten Gitarristen gespielt. Von Anfang an hat das Publikum die angenehme, lockere Atmosphäre geschätzt. Den Künstlern hat daran sehr gefallen, sich ihre gegenseitige Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen und lieber zusammen als gegeneinander zu spielen. Diese einzigartige Erfindung der “guitar positivity”, welche dieses Forum bietet, hat dazu beigetragen die Show zur erfolgreichsten Gitarren-Show ihrer Art zu machen.

Lene Kraemer Songs for a winters nightUnter dem Motto „Deutsch-Dänische Weihnacht“ präsentiert das Lene-Krämer-Trio Lieder und Anekdoten rund um das Weihnachtsfest und sorgt am 5. Dezember ab 17.30 Uhr für beste Stimmung auf dem FS Deutschland.

Endlich ist es wieder soweit: Nach fünfjähriger Pause erfährt das beliebte Vorweihnachtskonzert auf dem FS Deutschland eine Neu­auflage. Mit an Bord ist in diesem Jahr Publikumsliebling Lene Krä­mer, tatkräftig unterstützt vom Jazz- und Bluespianisten Stephan Scheja sowie vom einfühlsamen und groovigen Bassisten Joachim Roth. In einem liebevoll zusammengestellten Programm präsen­tiert die charmante Sängerin dänische, deutsche und internationa­le Weihnachtslieder, ergänzt durch humorvolle Anekdoten und Er­zählungen über typische weihnachtliche Bräuche unserer skandinavischen Nachbarn. Um die Einstimmung auf Weihnachten perfekt zu machen, dürfen die Gäste bei einigen bekannten Lie­dern gerne mitsingen.

Kiche Konzert Kerzenschein 20241026Lassen Sie sich verzaubern von einem unvergesslichen Konzertabend in der stimmungsvollen Atmosphäre der St. Petri-Kirche, erleuchtet nur durch den sanften Schein hunderter Kerzen. Tauchen Sie ein in eine Welt der Musik, in der die Hektik des Alltags in den Hintergrund tritt. Es erwarten Sie bekannte klassische Werke, präsentiert durch das Geschwister-Duo "BlueTwos". Unsere talentierten Musiker werden Sie mit ihrer Hingabe und Virtuosität begeistern, in besonderer Akustik, die nur eine Kirche bieten kann.

Am 26.10.2024 um 19:00 Uhr in St. Petri Kirche, Hauptstraße 30, 23769 Fehmarn

Online: Regulär 15 €, Vorderreihe 25 € | Abendkasse: Regulär 18 € , Vorderreihe 28 €

 

Frankmar Foto Cellist webCellokonzert mit Ludwig Frankmar in St.-Nikolai

Am Freitag, dem 11. Oktober 2024, um 19 Uhr lädt die evangelisch- lutherische Kirchengemeinde Burg herzlich zum Cellokonzert in die St.- Nikolai-Kirche ein. Zu Gast ist Ludwig Frankmar, der sich mit seinem Barockcello insbesondere der Musik Johann Sebastian Bachs annimmt. In dessen um 1720 entstandenen Solowerken für Streicher kommen vielfältige Einflüsse und Stilarten des Barock zum Ausdruck: freie Präludien, französische Ouvertüren, Fugen, Toccaten und diverse Tanzformen im italienischen und französischen Stil. Bach hat vermutlich diese Sammlung in Weimar um 1715 angefangen zu komponieren und erst zehn Jahre später in Leipzig abgeschlossen. Die konkrete Feststellung des Instrumentariums ist heute schwer nachzuvollziehen, da sich in dieser Zeit die Gruppe des "kleinen Bassinstruments" veränderte und Bach häufig verschiedene Violoncelli gleichzeitig einsetzte.

Ludwig Frankmar konzentriert sich auf die frühe Solomusik der kleinen Bassinstrumente aus der Zeit der späten Renaissance und des Barock, in der es zwischen Gamben und Violoncelli noch keine deutliche Trennung gab. Sein Instrument ist ein fünfsaitiges Barockcello von Louis Guersan (Paris, 1756). Er ist Mitglied des Ensembles der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Berlin-Lankwitz.

Der Eintritt zum Konzert ist frei; um Spenden wird gebeten.

KAMEL Laubenheim JOSH1051 webSpätestens die Komponisten seit der Barockzeit sind jeder und jedem mehr oder weniger vertraut und Teil unserer Geschichte, unserer Kultur, unserer Identität. Namen wie Johann Sebastian Bach oder Georg Friedrich Händel fallen uns allen ein, vielleicht nicht immer mit den passenden Verbindungen zu entsprechenden Werken, doch geprägt haben sie uns alle auf die eine oder andere Weise. Wie formulierte es einmal die Musikhistorikerin und Pädagogin Cornelia Tödt: „Jetzt die weniger gute Nachricht: „Barock“ hat nichts mit „Rock“ zu tun, obwohl viele der Komponisten jener Zeit wirklich angesagt waren und bis heute noch sind.“ Aber stimmt das überhaupt?

Klangkonzert P1080099Erde-Wasser- Luft und Feuer

Klangkonzert mit Hans Walter Putze in St.-Nikolai

Am Mittwoch, dem 25. September, um 19.30 Uhr lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Burg zu einem besonderen Klangerlebnis in die St.-Nikolai-Kirche. Unter dem Titel „Erde- Wasser –Luft und Feuer“ entführt Hans Walter Putze die Zuhörenden in nicht alltägliche Klangwelten und bietet ihnen eine besondere, spürbare "Auszeit" vom Stress des Alltags. Kristallsphäre, Obertontrommel, Gongs, Klangschalen, Mandalaphone, Mundorgel, Waterphone Obertonflöten, Monochord, Hand Pan und andere besondere Welt- Instrumente paaren sich zu einem Klangerlebnis, das mal mystisch schwebend, mal rhythmisch pulsierend, mal melodisch umhüllend den Raum einnimmt und die ZuhörerInnen zum Träumen verführt. Traumwelten und Phantasien werden verwoben mit eigenen Gedichten, die berühren, inspirieren oder nachdenklich stimmen. Ein besonderes Erleben. Nach dem Konzert haben die ZuhörerInnen die Möglichkeit mit dem Künstler über die Instrumente ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten.

Shantychor Nordenham webEin Wochenende voller Seemannslieder:
Vom 19. bis 21. September findet das 12. Internationale Shanty- und Seemanslieder-Festival auf Fehmarn statt und lockt Gäste und Einheimische in den Hafen von Burgstaaken. Besucherinnen und Besucher können sich auf sieben Windjammer Schiffe und ein abwechslungsreiches Programm freuen. Elf Shanty-Chöre sorgen an dem Wochenende für musikalische Unterhaltung.

FOA2024 Plakat 365x1024Fehmarn Open Air (FOA 2024)


7. September 2024 von 11:00 bis 22:00 Uhr

Soundcheck bereits am
Freitag, 6. September 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
mit Scott Weis und Freshers Ball.

Samstag kommen Lutopia Orchestra, Tramper, Stone Water, Bonsai Kitten, Gain Convention, Julijan Eric Experience und Southside Blues Co.
Eins ist gewiss, es gibt wie immer sehr, sehr gute Musik.

Ort: Strukkamp 29 auf Fehmarn

Veranstalter: Fehmarn Festival Group e.V.
fehmarnfestivalgroup.com

woodstock ArminWestphal 2024 KretschmerWoodstock Remember 55 Jahre Jubiläums-Konzert
Lieder aus den originalen Setlists der Bands, gespielt mit Akustikgitarre, Gesang und Mundharmonika

400 000 Menschen kamen vor 55 Jahren am 15. August 1969 zum verregneten Woodstock Festival. Im Chaos entstand der Mythos von: "Love and Peace and Music"

Ich bin ein Farmer sagte Max Yasgur, der konservative Farmer, der seine Wiese zur Verfügung gestellt hatte: "Ihr habt der Welt bewiesen, dass ein halbe Million Kids-zusammen drei Tage Spaß und Musik genießen können - Gott segne euch dafür!"

Kretschmer akkordeon und meer 23„Musikalisches Strandgut“ am Dienstag, 3. September 2024, 20:00 Uhr
Kirche St. Johannis zu Petersdorf auf Fehmarn

Eckhard A. Kretschmer sammelt seit vielen Jahrzehnten Musik. Fragmente, Harmonien, Melodien, Stilelemente, Erinnerungen an gemeinsames Musizieren mit spannenden Menschen aus vielen musikalischen Kulturkreisen, Kompositionen, die eine besondere Geschichte haben, wie die Freiheitshymne Hongkongs, die seit 2019 eine Erkennungsmelodie der Protestbewegung gegen die chinesischer Führung wurde, "Arirang", eines der wenigen Lieder, das sowohl in der nordkoranischen Diktatur als auch in Südkorea gesungen werden darf, das Ukrainische und das Russische Lied über die "Malina", eine Beere, die in der ehemaligen Sowjetunion oft besungen wurde, Weisen, die er unter anderem von befreundeten Roma lernte, von südamerikanischen Straßenmusikern und Künstlern mit großer Vergangenheit und kleiner Zukunft...

MalteViefAnneHornemann6388Am Freitag, dem 6. September um 20 Uhr lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Burg herzlich zum Gitarrenkonzert besonderer Art in die St.-Nikolai-Kirche:
Mit seinem Solo-Programm "Musikalische Bilder" bietet Malte Vief seine ganze Bandbreite dar: Mitnichten aufdringlich oder egozentrisch und dennoch wie eine Art "Best of" seines Schaffens. So wird die Hörerschaft eingeladen, aus dieser großen Fülle zu schöpfen, nach Bedarf und nach Bedürfnis.
Dabei liegt die Markanz von Viefs Musik im unmittelbaren Auftauchen von Orten, von Gefühlen, von Lebensszenen:
Die nuancierten "Musikalischen Bilder" verschmelzen mit einer Erfahrung von Naturelementen und eben natürlicher Transzendenz, mit großem Raum für Mensch und Menschliches.

Tree Gees Bee Gees webAm Samstag, 24. August 2024 spielen The Tree Gees- The Bee Gees Tribute ab 19.30 Uhr am Yachthafen in Burgtiefe.
THE FEVER GOES ON!
MEHR ALS EIN TRIBUTE! Mit über zehn Jahren Erfahrung in Italien und Europa haben The Tree Gees sich zu einer der wichtigsten Tribute-Live-Acts für die Gibb-Brüder weltweitentwickelt. Ihre Auftritte sind dem Original nah, nicht nur musikalisch, sondern auch im Detail stilistisch. Leidenschaftlich stellen The Tree Gees die Seele der Bee Gees dar, hypnotisieren ihr Publikum und bringen die einmalige Atmosphäre der siebziger Jahre zurück.
Das Publikum wird so auf eine unterhaltsame und dennoch nostalgische Zeitreise zurück in die Zeit der erfolgreichsten Songs der Bee Gees mitgenommen. Hits wie Saturday Night Fever, Stayin’Alive, Night Fever, You should be Dancing, How Deep is Your Love werden hier nicht fehlen, denn das Motto des Abends lautet tatsächlich: “Beyond the Bee Gees, the fever goes on!”
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Mit Würstchen vom Grill und kühlen Getränken ist das Team der Burg-Klause ab 18.30 Uhr am Yachthafen im Einsatz.
Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn

Lenz OrgelKonzert mit dem Duo Lenz

Ein humorvolles Orgelkonzert, bei dem die Pfeifen tanzen, kann man am Mittwoch, dem 21. August um 19.30 Uhr in der St. Nikolai-Kirche Burg auf Fehmarn erleben. An diesem Abend ist die barocke Kleuker-Orgel (erbaut 1975) in einem beschwingten und humorvollen Konzert mit 4 Händen und 4 Füßen sowie gleichzeitiger Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand im Kirchenraum zu sehen und zu hören.

Die Besucher erwartet originale Tanzmusik für Pfeifenorgel von 1500 bis heute. Bereits in der Frühzeit der Orgelmusik wurden neben geistlichen Kompositionen auch Tänze für Orgel komponiert. Schon in den ersten Orgel-Notenbüchern im 14. Jahrhundert sind erste Orgel-Tänze überliefert. Auch in Klöstern der Barockzeit entstand Orgel-Tanzmusik oder im 19. Jahrhundert in der Schweiz die berühmten Toggenburger Hausorgeltänze. Heute wird diese Tradition mit neuen Orgelstücken im Swing- und Jazz-Stil fortgesetzt. Die Konzertbesucher erwarten Tänze, Märsche, Walzer, Tango, Polka, Ländler, Swing, Blues, Cha Cha Cha, Boogie und Co. von Elias Nikolaus Ammerbach, Giovanni Morandi, Elsbeth Forrer, Thomas P. Westendorf, Julien Bret, Robin Dinda, Carsten Lenz u. a.

Schöpfung 20240922 1400pxDie Schöpfung | Joseph Hayden

Chor- und Orchesterkonzert am 22. September 2024
um 17:00 Uhr
in der St. Nikolai-Kirche Burg auf Fehmarn

Joseph Haydns „Schöpfung“ in Burg auf Fehmarn und Oldenburg
Von den Aufführungen händelscher Oratorien in Westminster Abbey während seiner großen England-Reisen zu Beginn der 1790er-Jahre tief beeindruckt, äußerte Joseph Haydn daraufhin den Wunsch, selbst ein solches Werk zu schaffen, und brachte 1795 ein englisches Libretto über die Schöpfungsgeschichte mit zurück nach Wien. Der Librettist Gottfried van Swieten bot dem Komponisten seine Hilfe an. Auf Grundlage dieses von ihm übersetzten und bearbeiteten Textbuchs komponierte Haydn dann sein Oratorium.
„Es liegt ein unschätzbarer Wert in diesem Tongemälde“, schreibt Johann Friedrich Reichardt anlässlich der Aufführung 1801 im Königlichen Opernhaus zu Berlin über den Beginn des Werkes, „es ist eine wahre Phantasie eines großen Geistes, die ein Durcheinanderwürken ungeheurer Kräfte, welche sich nach und nach in eine Ordnung fügen, dem inneren Geist darstellen soll und darstellt.“

Pressebilder FFWacken 2Open-Air-Konzert mit den Wacken Firefighters

Am Samstag, den 17. August sorgen die Wacken Firefighters ab 19.00 Uhr für Stimmung am Feuerwehrhaus Bannesdorf.

Hinter den Wacken Firefighters verbergen sich musikalische Feuerwehrmänner und - frauen mit einer Vorliebe für Heavy Metal-Songs. Seit dem Jahr 2000 eröffnet die Kultkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Wacken das Wacken-Festival mit einem Konzert noch vor dem offiziellen Start – für die Fans ein Muss. Sie sind ein echtes kleines Highlight und haben bereits Kultstatus. Ein Blasorchester, das Heavy Metal- Songs zum Besten gibt, erlebt man nicht alle Tage! Sie haben allerdings auch Marschmusik, Polka, Salsa und Foxtrott im Repertoire und werden nun auch den Fans auf Fehmarn ordentlich einheizen.

Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl sorgt ab 18.00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bannesdorf mit kühlen Getränken und heißen Würstchen vom Grill.

Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn

Trio Die Herren 4 webUnter dem Motto „Gipsy Jazz and Harmonists“ präsentiert das Trio „Die Herren“ musikalische Perlen aus den Goldenen Zwanzigern

und sorgt am 29. August ab 17.30 Uhr für beste Stimmung auf dem FS Deutschland.

Mit den „Herren“ treten drei herrlich gut aufgelegte, vorzüglich gekleidete, swingend singende Künstler auf, die das Publikum mit Liedern und Evergreens der 1920-er und 1930-er Jahre wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ begeistern. Das 1992 in Rostock gegründete Trio besteht aus Thomas Braun (Gesang, Violine & Flügelhorn), Johannes Pistor (Gitarre & Gesang) und Sebastian Sarfert (Kontrabass & Gesang) und trat in seiner über 30-jährigen Karriere nicht nur im gesamten Bundesgebiet auf, sondern auch in Österreich, Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden sowie in verschiedenen Fernsehsendungen von ARD und ZDF. Freuen Sie sich auf musikalische Köstlichkeiten und ironischen Geschichten längst vergangener Zeiten, die mit ihrer Liebe-Triebe-Hiebe-Problematik aber nie an Aktualität verlieren werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.