"Paris" mit dem Duo Legno am 11. Mai 2023
Burger Klassiktage: "Paris" mit dem Duo Legno
Hinter dem Duo Legno verbergen sich die beiden jungen Künstlerinnen Jutta Borowski (Oboe) und Eva Pankoke (Klavier). Jutta Borowski legte an der Hochschule für Musik in Detmold die Künstlerische Reifeprüfung im Fach Oboe ab. Eva Pankoke studierte Klavier an den Musikhochschulen in Hannover und Lübeck. Das Repertoire des Duos zeugt von großer musikalischer Neugierde und umfasst Werke von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Auf Fehmarn werden sie unter dem Motto „Paris, die Stadt der Liebe" u.a. Werke von Camille Saint-Saens und Francis Poulenc spielen.
Donnerstag, 11. Mai 2023
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
"Wien" mit dem Pianisten Florian Heinisch am 5. Mai 2023
Burger Klassiktage: "Wien" mit dem Pianisten Florian Heinisch
Der in Bachs Geburtsstadt Eisenach zur Welt gekommene Pianist Florian Heinisch begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel und eroberte in den letzten Jahren viele namhafte Konzertsäle der Welt, darunter die Wigmore Hall London, die Tonhalle Düsseldorf, das Konzerthaus Berlin und das Concertgebouw Amsterdam. 2019 gab er sein umjubeltes Debüt in der Elbphilharmonie. .,Florian Heinisch punktet mit singend-poetisch gestalteten Melodien und atemberaubender Virtuosität", urteilte das Hamburger Abendblatt enthusiastisch. Im Rahmen der Burger Klassiktage wird der AusnahmePianist erstmals auf Fehmarn zu Gast sein und sich in seinem SoloRecital der Musikmetropole Wien widmen. Werke der großen klassischen Komponisten Mozart und Beethoven bilden dabei den Schwerpunkt des Programms.
Freitag, 5. Mai 2023
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
"Budapest" mit dem Trio Weil am 28. April 2023
Burger Klassiktage: "Budapest" mit dem Trio Well
Nach ihrem fulminanten Fehmarn-Debüt im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2018 und einem Auftritt im Rahmen der Burger Kunsttage 2019 freuen sich die Geschwister Matthias Weil (Violine) und Maria Weil (Violoncello) sowie der Akkordeonist Vladislav Cojocaru nun auf ihren dritten Auftritt auf der Ostseeinsel. Mit sprühendem Charme, viel Spaß an der Musik, facettenreichen Interpretationen und frischen Moderationen werden die hochbegabten Nachwuchskünstler dem Publikum die Musikmetropole Budapest näherbringen und dabei neben den Ungarischen Tänzen von Brahms und den Rumänischen Tänzen von Bart6k auch unbekannte Werke zu Gehör bringen.
Freitag, 28. April 2023
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.