Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Konzert mit dem Ensemble Storstrøm
Dienstag, 04. November 2025, 18:00
Aufrufe : 47

MusikalischeBewegungen25 banner 1900x900 DEMusikalische Bewegungen und Begegnungen – Konzert mit dem Ensemble Storstrøm

„Warten auf den Tunnel“ – unter diesem Titel führt das auf der Insel Lolland, gleich dort, wo die kommende feste Fehmarnbeltquerung dänischen Boden erreicht, ansässige Ensemble Storstrøm seit dem Frühjahr 2024 grenzübergreifende Musikprojekte statt. Diese Veranstaltungsreihe hat zum Zweck, bereits jetzt die Menschen einander näher zu bringen, die in Zukunft die Bevölkerung jener neuen Kulturregion ausmachen werden, die entsteht, wenn Dänemark und Deutschland durch den Tunnel miteinander verbunden und unweigerlich ein gutes Stück zusammengerückt sein werden.

Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit des Jugendorchesters des Ensemble Storstrøm mit dem Orchester der Ernestinenschule im vergangenen Jahr, sind nun die Profis an der Reihe: Gemeinsam mit fünf Studierenden der Musikhochschule Lübeck, werden die acht erfahrenen Kammermusiker:innen des Ensembles vom 31. Oktober bis 16. November 2025 insgesamt neun Konzerte zwischen Hamburg und Haslev mit Werken deutscher und dänischer Komponisten spielen. Am Dienstag, dem 4. November 2025, ist dieses Programm um 18 Uhr unter der Überschrift „Musikalische Bewegungen und Begegnungen“ in der St.-Nikolai-Kirche in Burg auf Fehmarn zu hören. Bereits um 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit, einem Einführungsvortrag der dänischen Rundfunkmoderatorin Rie Koch mit dem Titel „Das dänische Goldene Zeitalter mit deutschem Widerhall“ zu lauschen. Auf dem Programm stehen Werke von E.T.A. Hoffmann, Friedrich Kuhlau, Carl Nielsen und Paul Hindemith.

Das Ensemble Storstrøm ist eines von fünf von der Dänischen Staatlichen Kulturstiftung geförderten sogenannten Basisensembles, das von der Trägerschaft der Gemeinden Guldborgsund, Lolland, Næstved und Faxe und vom sogenannten „Kulturstrømmen“ unterstützt wird. Das Ensemble spielt ca. 100 klassische Konzerte mit einer großen Repertoirespannweite im Jahr, hierunter zahlreiche Schul- und Outreachveranstaltungen. Auch vergibt das Ensemble regelmäßig Auftragskompositionen und trägt somit sowohl zur kulturellen Entwicklung seiner Heimatregion als auch des dänischen Musiklebens als solchem bei.

Der Eintritt zu Vortrag und Konzert ist frei, um einen freiwilligen Kostenbeitrag wird gebeten.

Die Durchführung des Projektes erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch Interreg Deutschland-Danmark und die Europäische Union sowie die Sparkassen-Stiftung Holstein, Die Gemeinnützige und die Dräger-Stiftung.

4. November 2025 | 18 Uhr
St.-Nikolai-Kirche in Burg auf Fehmarn

Ort St.-Nikolai-Kirche Burg auf Fehmarn
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.