Konzert mit dem Ensemble Storstrøm am 4. November 2025
Musikalische Bewegungen und Begegnungen – Konzert mit dem Ensemble Storstrøm
„Warten auf den Tunnel“ – unter diesem Titel führt das auf der Insel Lolland, gleich dort, wo die kommende feste Fehmarnbeltquerung dänischen Boden erreicht, ansässige Ensemble Storstrøm seit dem Frühjahr 2024 grenzübergreifende Musikprojekte statt. Diese Veranstaltungsreihe hat zum Zweck, bereits jetzt die Menschen einander näher zu bringen, die in Zukunft die Bevölkerung jener neuen Kulturregion ausmachen werden, die entsteht, wenn Dänemark und Deutschland durch den Tunnel miteinander verbunden und unweigerlich ein gutes Stück zusammengerückt sein werden.
Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit des Jugendorchesters des Ensemble Storstrøm mit dem Orchester der Ernestinenschule im vergangenen Jahr, sind nun die Profis an der Reihe: Gemeinsam mit fünf Studierenden der Musikhochschule Lübeck, werden die acht erfahrenen Kammermusiker:innen des Ensembles vom 31. Oktober bis 16. November 2025 insgesamt neun Konzerte zwischen Hamburg und Haslev mit Werken deutscher und dänischer Komponisten spielen. Am Dienstag, dem 4. November 2025, ist dieses Programm um 18 Uhr unter der Überschrift „Musikalische Bewegungen und Begegnungen“ in der St.-Nikolai-Kirche in Burg auf Fehmarn zu hören. Bereits um 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit, einem Einführungsvortrag der dänischen Rundfunkmoderatorin Rie Koch mit dem Titel „Das dänische Goldene Zeitalter mit deutschem Widerhall“ zu lauschen. Auf dem Programm stehen Werke von E.T.A. Hoffmann, Friedrich Kuhlau, Carl Nielsen und Paul Hindemith.
Das Ensemble Storstrøm ist eines von fünf von der Dänischen Staatlichen Kulturstiftung geförderten sogenannten Basisensembles, das von der Trägerschaft der Gemeinden Guldborgsund, Lolland, Næstved und Faxe und vom sogenannten „Kulturstrømmen“ unterstützt wird. Das Ensemble spielt ca. 100 klassische Konzerte mit einer großen Repertoirespannweite im Jahr, hierunter zahlreiche Schul- und Outreachveranstaltungen. Auch vergibt das Ensemble regelmäßig Auftragskompositionen und trägt somit sowohl zur kulturellen Entwicklung seiner Heimatregion als auch des dänischen Musiklebens als solchem bei.
Der Eintritt zu Vortrag und Konzert ist frei, um einen freiwilligen Kostenbeitrag wird gebeten.
Die Durchführung des Projektes erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch Interreg Deutschland-Danmark und die Europäische Union sowie die Sparkassen-Stiftung Holstein, Die Gemeinnützige und die Dräger-Stiftung.
4. November 2025 | 18 Uhr
St.-Nikolai-Kirche in Burg auf Fehmarn
Nacht der Gitarren am 30. Oktober 2025
Das internationale Gitarrenfestival auf Fehmarn
Die Fehmarn Festival Group lädt auch 2025 wieder zur beliebten „Nacht der Gitarren“ in die stimmungsvolle St. Johannis-Kirche zu Petersdorf ein.
Seit Jahren vereint dieses Festival Gitarrenvirtuosen aus aller Welt – und auf der großen Herbsttournee 2025 macht es erneut Station auf Fehmarn.
Ein Abend voller Klangvielfalt
Erleben Sie ein Programm, das von klassischer Eleganz über lateinamerikanische Rhythmen bis zu modernem Fingerstyle reicht.
Soli, Duette und gemeinsame Quartettmomente schaffen ein einzigartiges musikalisches Erlebnis voller Virtuosität, Spontaneität und kultureller Begegnung.
Chorkonzert in St.-Nikolai am 8. November 2025
Das große Chorkonzert am 8. November 2025 um 18 Uhr, zu dem die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Burg herzlich einlädt, steht ganz im Zeichen des französischen Komponisten Gabriel Fauré: Die „Messe de Requiem“ ist wohl international das bekannteste und am häufigsten aufgeführte Werk des Spätromantikers. Nachdem der Komponist sich in der ersten Fassung noch auf nur fünf Sätze und eine kleine Besetzung mit tiefen Streichern, Harfe und Orgel beschränkt hatte, erfuhr das Werk eine stetige
Erweiterung bis hin zur Fassung für großes Orchester von 1900. Im Konzert erfolgt eine Version für Frauenchor, Soli und Orgel. Daneben wird die nicht minder reizvolle "Messe basse" erklingen, die für eine kleine Besetzung komponiert wurde, deren Stimmenstruktur größtenteils auf dem Wechsel zwischen Solo- und Chorstimme basiert.
SCOTT WEIS BAND am 17. Oktober 2025
SCOTT WEIS BAND – Live-Konzert der FFG!
US-Blues-Rock vom Feinsten!
Das legendäre Power-Trio aus Pennsylvania feiert 20 Jahre Bandgeschichte, 9 Alben und Chart-Erfolge bis auf Platz 4 der Blues-Rock-Charts – und kommt 2025 endlich wieder zu uns!
👉 Die Scott Weis Band stand schon mit ZZ Top, Blues Traveler und Johnny Winter auf der Bühne – und wurde 2012 in die Blues Hall of Fame aufgenommen.
Erlebt eine explosive Mischung aus Blues, Soul und Rock – mit der Energie eines echten Live-Erlebnisses.
Das Publikum klatscht, singt, tanzt – und will, dass die Musik nie aufhört. 🎶
📍 Ort: KulturLabor Café Liebevoll, Bahnhofstr. 17, 23769 Fehmarn
📅 Datum: 17.10.2025 um 20:00
🎟️ Eintritt: 15 € / FFG-Mitglieder: 12 €
FehmarnKULTBand "Don't Stop" am 11. Oktober 2025
FehmarnKULTBand "Don't Stop" is back on stage.
Konzert am Sonnabend, 11. Oktober, ab 20 Uhr im Café "Liebevoll" in Burg, Bahnhofstraße 27

