Ein besonders inspirierendes Beispiel für eine kreative Gemeinschaft sind die „Petersdorfer Montagsmaler“ – eine offene Malgruppe, die aus den „FehmarnKultur-Treffen“ hervorgegangen ist. Diese Treffen bieten Kunstschaffenden der Insel einen Rahmen, sich kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen.
Seit Juni 2019 treffen sich die Montagsmaler regelmäßig – in der Regel montags und an individuell abgestimmten Terminen – in einem der großen Räume der Alten Schule, um gemeinsam an ihren Bildern zu arbeiten. Hier entstehen Werke in ganz unterschiedlichen Stilen, Techniken und Themen – mal spontan, mal über längere Zeit hinweg entwickelt. Die Gruppe lebt von Offenheit, gegenseitiger Inspiration und der Freude am kreativen Tun.
Wer Interesse hat, sich der Gruppe anzuschließen oder einfach einmal hineinzuschnuppern, kann sich gerne direkt mit den Initiatorinnen Henrike Rauert und Inge Schneider in Verbindung setzen.
Ausstellungen
Die Montagsmaler haben in den vergangenen Jahren bereits an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen:
• Ihre erste Ausstellung fand 2020 im Rahmen von „BaeltKunst“ in der Alten Schule Petersdorf statt.
• Bei der „Dahmer Kunstmeile“ 2021 und 2022 waren einige Montagsmaler mit Bildern dabei – quasi „Kunstgenuss beim Winterspaziergang“.
• Auch bei den seit 2018 stattfindenden „Tagen der offenen Ateliers“ sind einige vertreten.
• 2021 folgte die erste eigene Ausstellung der Petersdorfer Montagsmaler in Petersdorf.
• In den Jahren 2022, 2023 und 2025 präsentierten sie ihre Werke im Senator-Thomsen-Haus in Burg auf Fehmarn.
Der Werdegang dieser Künstlergruppe hat seinen Ursprung in der Alten Schule Petersdorf.
Die im Jahr 2014 stillgelegte Grundschule wurde noch im selben Jahr vom KULTurtreff Fehmarn e.V. wiederbelebt und zu einem lebendigen Ort für Begegnung, Bildung und Kultur entwickelt. Hier finden seither unterschiedlichste Veranstaltungen statt – von Kinderfesten über Seminare bis hin zu Kursen, Lesungen, Konzerten und Ausstellungen. Auch Formate wie die „FehmarnKultur-Treffen“, die „BaeltKunst“-Events oder die Beteiligung an den „Tagen der offenen Ateliers“ haben hier ihren Platz gefunden. Malerei, Fotografie und viele weitere Ausdrucksformen finden in der Alten Schule Raum – und Menschen finden hier zusammen.
(Stand 04.07.2025)